HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

NeuLandLotse: Interkommunales Projekt von Schwalm-Eder-Kreis und Kommunen

   
Seit 2023 hat die Stadt die neu geschaffene Stelle eines "NeuLandLotsen" besetzt.

Die Stellenbesetzung als NeuLandLotse erfolgt im Rahmen eines interkommu-
nalen Projektes des Schwalm-Eder-Kreises sowie der Kommunen Homberg (Efze), Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn.

 

  
Zu den  Aufgaben des NeuLandLotsen gehört laut Stellenbeschreibung:

 

– Einrichtung eines Welcome Centers für Neubürger*innen;

– Praktische Prozessbegleitung und Betreuung von Zugewanderten;

– Bündelung der Potenziale der Region (Arbeit, Leben, Freizeit);

– Vernetzung von regionalen Akteuren und Angeboten (Unternehmen, Immobilien, Verbände, Kommunen, Bildungsträger);

– Entwicklung von Vermarktungsstrategien für die Region;

– Erschließung neuer Zielgruppen für die Region (Digitalarbeitende, Veränderungsbereite, Stadtflüchtlinge, Jobsuchende,..);

– Öffentlichkeitsarbeiter*in und Multiplikator*in für und in der Region.

Der Neulandlotse ist seit 2023 bei der Stadt Homberg mit einer halben Stelle (Besoldungsgruppe E10) angestellt. Die Stelle ist vorläufig bis 31. Dezember 2024 befristet.

Weiterhin wurden Personalkosten für Neueinstellungen vorgesehen. Infolgedessen wurden zwei Stellen für die Stadtreinigung, eine Stelle für den Innenstadtkoordinator/NeuLandLotse, eine halbe Stelle für das MachWerk sowie zusätzliche Stellen für Auszubildende berücksichtigt.  
Quelle: Haushaltsplan 2023  (Haushaltsvorbericht Seite 23)

Auf der Suche nach den Spuren des NeuLandLotsen gibt es nur die Angaben im Haushaltsplan 2023 der Stadt Homberg und im Stellenplan.

Auf der Seite des Schwalm-Eder-Kreises und auf denen der genannten Kommunen gibt die Suche nach NeuLandLotse keine Ergebnisse.

Wenn der NeuLandLotse die Aufgabe hat, "Welcome Centers für Neubürger*innen" einzurichten, dann müsste innerhalb eines Arbeitsjahres etwas davon zu finden sein, sei es in Form von Konzept, Ankündigung oder Bekanntmachung. Davon war bisher nichts zu finden. Da die Stelle bis Jahresende 2024 vorläufig befristet ist, müsste etwas sichtbar werden.

 


Homberger Innenstadtkoordinator

    Anfang 2022 hat die Stadt Homberg das Arbeitsgebiet "Innenstadtkoordinator" geschaffen, ausgeschrieben und besetzt. Es wurde dafür eine halbe Stelle in der Besoldungsgruppe E10 geschaffen. Die Stelle ist befristet bis Ende 2024, ist im Stellenplan des städtischen Haushalts zu lesen.     Das Aufgabengebiet ist ungewöhnlich, in anderen Städten in dieser Größe findet man […]

weiterlesen »


Homberg: Adventsbacken im Februar

Ohne Worte

weiterlesen »


Leerstand im Ärztehaus: Fragen und falsche Antworten

558 qm BĂŒroflĂ€che stehen im Ärztehaus der Stadt seit Jahren leer. Trotzdem mietet die Stadt ca. 140 qm in einem Privathaus an und nutzt nicht ihre eigenen FlĂ€chen. Jetzt soll auch noch im Rathaus der Sitzungssaal zu BĂŒros umgebaut werden.

weiterlesen »


8 BĂŒrger bei der BĂŒrgerversammlung der Stadt

  Zur Bürgerversammlung am 30. Januar 2024 waren von den rund 14.000 Einwohnern von Homberg nur 8 Bürger zur Bürgerversammlung erschienen. Ansonsten waren vor allem Stadtverordnete, Mitglieder des Magistrats und der Verwaltung anwesend. Bürgermeister Dr. Nico Ritz hielt einen einstündigen Vortrag, in dem er seine Sicht auf seine Arbeit darstellte. Es gab keine Zwischenfragen. Am […]

weiterlesen »


FĂ€llt Badesaison 2024 aus – plötzlich massive MĂ€ngel?

"Seitens der Technischen Dienste und der Technischen Betriebe kann keine Empfehlung für die Öffnung ausgesprochen werden." Was sagte der Bürgermeister zu den Mängeln, die unter seiner Verantwortung seit längerem entstanden sind und zum Teil nicht behoben wurden? Für den Badebetrieb ist in diesem Jahr kein Personal eingeplant.   Vielleicht erörtert der Bürgermeister heute abend in […]

weiterlesen »


Kommende Jahre werden schwieriger – Geld wird knapp – Pflichten bleiben

Protokollauszug von der Stadtverordnetenversammlung Nr. 25  am 15. Dezember 2023 Warum werden die kommenden Jahre schwieriger, wie Bürgermeister Dr. Nico Ritz sagte? Dazu machte er keine Ausführungen. Meinte er nur die gesamtwirtschaftliche Entwicklung oder bezog er sich auf die Haushaltssituation der Stadt, oder darauf, dass die Fördermittel nicht mehr so locker vergeben werden können? Im […]

weiterlesen »


Weiterer Baum in der Stadt abgesÀgt

  An der Wallstraße ist ein weiterer Baum abgesägt worden. Von diesen Baumscheiben mit Baumstümpfen gibt es immer mehr in der Stadt. Engagierte Menschen spenden für Baumpflanzungen. In Homberg lässt man lieber Stadtbäume absägen.  

weiterlesen »


30. Januar 19 Uhr: BĂŒrgerversammlung 2024

  Seit längerer Zeit gibt es wieder eine Bürgerversammlung in Homberg. Dienstag 30. Januar 2024 ab 19 Uhr in der Stadthalle. Die letzte Bürgerversammlung fand am 5. Mai 2022 statt.   Die Bürgerversammlung dient der Information der Gemeindebürger, der Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten und der Verabschiedung von Empfehlungen an den Gemeinderat. Der erste Bürgermeister ist verpflichtet, […]

weiterlesen »


Vom Regress-Beschluss zu Fake News

  Es geht um 125.000 Euro 125.000 Euro hat die Sicherung und Wiederherstellung der eingestürzten Stadtmauer gekostet. Der Magistrat wollte diesen Betrag einfach aus einer anderen Haushaltsstelle bezahlen, doch der Stadtverordnete Giesa (CDU) erinnerte daran, dass im Schadensfall normalerweise erst einmal der oder die Verantwortlichen zum Schadenersatz herangezogen werden. So ist es zu dem Beschluss […]

weiterlesen »


Kulturnetzwerk „Landrosinen“ im Deutschlandfunk

  Die Landrosinen – das Kulturnetzwerk Schwalm-Eder – ist wieder größer und dichter geworden.  Es ist zu einer der großen bürgerschaftlichen Kulturinitiativen in Deutschland gewachsen und in Nordhessen ein weicher Standortfaktor geworden, der die Region attraktiver macht. Der Deutschlandfunk  berichtet darüber. Der Radiobeitrag ist hier abrufbar. https://www.deutschlandfunk.de/denkfabrik-thema-landrosinen-kulturnetzwerk-in-hessen-dlf-a81da9f9-100.html   Am Sonntag dem 28. Januar 2024 um […]

weiterlesen »


Journalistisches Handwerk mal so mal so

Foto: Einsturzstelle der Stadtmauer beim Bau eine neuen Weges im Januar 2023   Brand im Gewerbegebiet 2024 Vier mit Möbeln beladene Sattelschlepper und eine Zugmaschine waren am Abend des 16. Januar 2024 auf dem Gelände von Jysk in Brand geraten. Die Hitze ließ Reifen mit explosionsartigen Knall platzen und erschreckte Bürger in der Stadt. Um […]

weiterlesen »


Neujahrsempfang 2024

   Am Freitag dem 19. Januar 2024 findet in der Stadthalle der Neujahrsempfang stattfinden. Wer wird diesmal als Festredner auftreten? Im letzten Jahr war ein Meteorologe engagiert, der der Stadt bescheinigte, sie sei auf dem richtigen Weg . Es erstaunt, dass der Termin bisher noch nicht öffentlich kommuniziert wurde, so wie in früheren Jahren und […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum