HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Homberger Schildbürgerstreich: Fernradweg R5

 
Über den oberen Teil der Hersfelder Straße führt der Hessische Fernradweg R5.
Er wurde bei der Planung offensichtlich nicht beachtet, denn ein Radfahrstreifen fehlt.
 

Nach der Sanierung der Straße ist jetzt talseitig auch ein Radwegsymbol und eine kurze unterbrochene Linie aufgetragen worden.
In der Praxis ist für die Radfahrer kein gesicherter Platz vorhanden.
Für die Stadt als Bauherr und das Planungsbüro ist das Thema  Verkehrswende wohl immer noch nicht angekommen.

 

 
Praxistest Sicherer Radweg

Der Fahrstreifen für den Autoverkehr entspricht nicht den Sicherheitsanforderungen mit den notwendigen Seitenabständen zum Fahrzeug.
Für den Radverkehr ist kein Platz vorhanden, deswegen auch kein Radfahrstreifen.
Die Radfahrerin links im Bild, verhält sich vernünftig und achtet auf ihre Sicherheit. Allerdings darf dieser kombinierte Fuß- und Radweg nur von den Radfahrern benutzt werden, die aufwärts fahren. Die abwärtsfahrenden Radfahrer müssen auf der Straße  fahren. Die Stadt hat auch darauf verzichtet, auf der Talseite als Absturzsicherung ein Geländer zu bauen.
Ein Geländer bekommt nur der neue Weg der oberhalb, am Fuß der Stadtmauer, ganz neu angelegt wurde. Diese Planung kann nur als Schildbürgerstreich gewertet werden.


 


Der Weg zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße

weiterlesen »


Badesaison beginnt – Schwimmbad bleibt geschlossen – Öffnung 2025 nicht garantiert

Das Schwimmbad soll in diesem Jahr nicht geöffnet werden. Die Homberger sollen zu den Bädern in den anderen Orten fahren. Es ist auch nicht garantiert, dass es 2025 öffnet, sagte Bürgermeister Dr. Nico Ritz.

Sind die Beschlüsse zur Schließung des Schwimmbads 2024 eine verschleierte Notmaßnahme, mit dem Ziel das kostenträchtige Freibad los zu werden?

weiterlesen »


RTL-Mittagsjournal: Bruchbuden-Kauf für 125.000 Euro

Bildschirmfoto: Bericht über den Kauf der Hauses Hauptstraße 35 in Wernswig durch die Stadt Hombergs Kauf der "Bruchbude" für 125.000 Euro hat es in die Medien geschafft. Link zur Sendung ab Minute 12:50 bis Minute 15:20 siehe auch: Filmteam in der Hauptstraße 35 in Wernswig Überteuerter Ankauf eines maroden Hauses: Was alles unterlassen wurde Wernswig […]

weiterlesen »


Falschinformation zum Teileinsturz der Stadtmauer


In der kommenden Stadtverordnetenversammlung steht auch der Einsturz der Stadtmauer auf der Tagesordnung. Die Erläuterung ist in vielen Punkten falsch.

Der Magistrat verbreitet gezielt Falschinformationen, um von seiner Verantwortung abzulenken.

weiterlesen »


Am 8. Mai 1945 war Kriegsende

Die Dinge geschehen nicht einfach. Wir lassen sie geschehen.   Vor 79 Jahren endete am 8. Mai der zweite Weltkrieg. Angesichts der Millionen Toten, Verletzten, Vertriebenen wünschten sich die Menschen nur eins: Nie wieder Krieg. Wolfgang Borchert formulierte in seinem Manifest:  "sag NEIN" Nach 79 Jahren wird wieder von Waffen, Munition und Krieg gesprochen, immer […]

weiterlesen »


Stolpersteine in Homberg ab 2003

Bereits vor 20 Jahren wurden in Homberg Stolpersteine für ermordete jüdische Mitbürger verlegt.

weiterlesen »


„Homberger sollen aktiver Teil des Stadtlebens werden“

  Bisher sollten die kreativen Digitalarbeiter über die Projekt "Summer of Pioneers"  Homberg beleben. Außer Spesen nichts gewesen, kann man dazu rückblickend sagen.  Die "Spesen" waren schon erhebliche Geldbeträge, die in die "5-Minuten-Stadt" flossen. Jetzt sollen Homberger selbst aktiv werden, um den Marktplatz – den Marktcampus –  die 5-Minuten-Stadt zu beleben. Alles wird auf die […]

weiterlesen »


Wieder neue Vorhaben

   39. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung Montag, den 13.05.2024, 18:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal (Zimmer 11) Tagesordnung 1. Verkauf der ehemaligen Löwen-Apotheke, Marktplatz 14, Homberg (Efze), Hier: Beratung und Beschlussfassung über einen möglichen Verkauf (VL-76/2024 1. Ergänzung) Anmerkung: Für die ehemalige Löwen-Apotheke gab es einen Käufer, der damals schon einen […]

weiterlesen »


Akkordeon-Konzert am 1. Juni, 20 Uhr


Cathrin Pfeifer kommt wieder nach Wernswig.
Die virtuose Berlinerin ist weltweit unterwegs, weltweit nimmt sie Impulse aus den verschiedensten Musikrichtungen auf und schafft ihren eigenen Stil.

weiterlesen »


Ein Jahr untätig: Wer macht sich „strack“ für demokratische Rechte?

   Vor einem Jahr, am 4. Mai 2023, erteilten die Stadtverordneten dem Bürgermeister durch einen Beschluss den Auftrag, Schadenersatzforderungen gegen die Firmen geltend zu machen, die mit dem Einsturz der Stadtmauer in Verbindung stehen.  Diesen Beschluss hat der Bürgermeister bis heute noch nicht umgesetzt. Die Stadt und die Bürger haben den Schaden.   Der Beschluss […]

weiterlesen »


Waldspielplatz „hoch im Kurs“

  Der neue Waldspielplatz abseits der Wohnungen würde bei den Kindern "hoch im Kurs" stehen, vermeldet die HNA. Die Meldung steht im Widerspruch zu dem Foto, auf dem kein Mensch zu sehen ist. Woher hat der Verfasser die Kenntnis, dass der Platz "hoch im Kurs" steht? Er hätte doch ein Foto machen können, als viele […]

weiterlesen »


„Evolution“ vom Wochen- zum Monatsmarkt mit drei Stunden Markt-Küche

Foto: Mitarbeiter des Bauhofs haben am Morgen die mobile Küche der Stadt aus dem Lager geholt und auf dem Marktplatz aufgebaut, morgen wird sie wieder ins Lager verfrachtet.   Einmal in jedem der kommenden fünf Monate wird die Marktküche für drei Stunden aufgebaut. Von 16 – bis 19 Uhr. Das ist dann das *Das neue […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum