HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Stadt sucht schnell einen PĂ€chter

 

"Noch bis zum 2. Juli können sich Interessenten
für den gastronomischen Bereich
im Erdgeschoss bewerben."

 

Der neue Pächter : 
"Der braucht vor allem frische Ideen und den Willen, auch einen Mittagstisch anzubieten.
Im Oktober soll die Krone wieder ihre Pforten öffnen."

So schnell muss sich ein möglicher Gastronom entscheiden. Ist das überhaupt realistisch?


Die gerade auch in der Zeitung veröffentlichte Suche klingt unrealistisch. Um eine so weitreichende Entscheidung zu treffen, ist mehr Zeit notwendig. Es haben viele Gastronomen schließen müssen, weil das Geschäft nicht mehr so gut lief, sollte das in Homberg anders sein? Würde ein Gastronom nach Homberg gehen, der vielleicht seinen Betrieb in den letzten Jahren hat schließen müssen? In Homberg, wo es einige gut eingeführte Restaurants gibt, ist da ein so großer Markt vorhanden, dass noch ein weiterer Gastronom sein Auskommen findet?  Oder ist hier schon längst alles abgesprochen, und am Ende verlagert nur ein Gastronom seinen Betrieb innerhalb Hombergs?

Die Kürze der Zeit und die Bedingung zum Oktober den Betrieb aufzunehmen spricht eher dafür, dass die Suche fingiert ist, um sagen zu können, man habe ausgeschrieben.

Wenn sich ein Interessent Anfang Juli in den Ausschüssen vorstellen soll, dann muss das in der Einladung zum Bauausschuss (8. Juli 2024) rechtzeitig aufgenommen sein.  "Zwischen dem Zugang der Ladung und dem Sitzungstag müssen mindestens sieben volle Kalendertage liegen." heißt es in der Geschäftsordnung.

Am 1. Juli werden die Homberger erfahren, wen der Magistrat da aus den Hut zaubern wird.

Wer erinnert sich noch an das "Betriebskonzept", das der Magistrat einmal von drei Teilnehmern des Summer of Pioneers in der Stadtverordnetenversammlung vorstellen ließ? Auch dieser Akt gehört zu dem Theater, das seit 10 Jahren aufgeführt wird.

Wer erinnert sich noch, dass der neue Bürgermeister die Idee hatte, Handwerker könnten das Gebäude auf eigenen Kosten umbauen und dann Anteile dafür erhalten?

 


Zwölf SambatÀnzerinnen zur Feier Hans Stadens

Abbildung: Draufsicht auf die gefangenen schwarzen Menschen in einem Sklavenschiff mit dem sie von Afrika nach nach Südamerika als Sklaven gebracht wurden. Quelle   Samba – "mit ihren Ketten und Brandmarkungen mitgebracht" …versucht man heute manche Tänze wie Samba oder Macumba als national-brasilianische zu deklarieren, so verschattet und verschiebt man damit künstlich die wirkliche Situation, […]

weiterlesen »


Homberger KlĂŒngelwirtschaft

Die Stadt hat eine weitere Verwendung für einen ehemaligen Teilnehmer des "Summer of Pioneers" gefunden, der sich in der Zeit  verdient gemacht hat im Zusammenhang mit dem Konzept für die Krone und für die  Zukunftsoptimisten. Er erhielt 2022 die beiden neu geschaffenen halben Stellen als "Innenstadtkoordinator" und "Neulandlotse". Die Stelle des Innenstadtkoord- inators wurde inzwischen […]

weiterlesen »


Das Wochenende soll ein Spektakel werden, sagt Organisator Bernd Herbold

Ausschnitt: Ankündigung der "Brasilianischen Nacht"   500. Geburtstag des Abenteurers "Anlässlich des 500. Geburtstags des Abenteurers Hans Staden bietet die Stadt am Samstag und Sonntag, dem 15. und 16. Juni, brasilianische Folklore und heiße Rhythmen", so die HNA. Das Spektakel wird von dem SPD-Stadtrat und ehemaligen Gymnasial-Lehrer Bernd Herbold verantwortlich geleitet. Das Geburtsjahr von Hans […]

weiterlesen »


Worte zur Macht der Musik – heute um 20 Uhr

Der Berliner Schriftsteller Berndt Schulz, jetzt in der Schwalm zuhause, nimmt uns mit in eine Welt der Worte und Töne.

weiterlesen »


Details der Homberger Wahlergebnisse

weiterlesen »


Homberger Ergebnisse der Europawahl

  Abbildung: Gewinne und Verluste der Parteien in Homberg   Die größten Verlierer waren die Homberger Grünen. 2019 hatte 1036 Homberger die Grünen gewählt, jetzt nur noch 526 Homberger, also 510 Wähler haben sich von den Grünen abgewandt. Die AFD hat 510 Wähler gegenüber 2019 dazugewonnen und das trotz der vielen Kampagnen gegen rechts. Keiner […]

weiterlesen »


Wer will Gasthaus Krone pachten?

  In "Homberg aktuell" veröffentlicht die Stadt eine "Amtliche Bekanntmachung": Pachtangebot Gastronomie. Gesucht wird ein Gastronom, der 1.200 Euro Pacht plus Nebenkosten und Umsatzsteuer in Homberg in der Krone erwirtschaften soll. Gibt der Homberger Markt das her? Wie viel Umsatz ist notwendig, um diese Kosten herein zu holen? Sitzt das Geld noch so locker bei […]

weiterlesen »


Europawahl: Wen wÀhlen?

  Auf welche Informationen kann man seine Wahlentscheidung stützen? Auf die schönen Plakatsprüche und Schlagworte? Auf den Charme oder das gefällige Aussehen? Oder auf die konkreten Erfahrungen mit den Menschen der verschiedenen Parteien vor Ort ?   Politikerfahrung vor Ort – im Kommunalen Kommunalpolitik sei die Schule der Demokratie, hier erleben Menschen am nächsten das […]

weiterlesen »


Barrierefrei?


Foto: Homberg Marktplatz neben dem Pferdebrunnen.

weiterlesen »


Hitzeaktionstag 5. Juni 2024

Foto: Der Hitzespot Parkplatz Einkaufszentrum wurde vor fünf Jahren geplant. "Attraktiviät des Standorts" hatte Vorrang vor Schutz der Bevölkerung schrieb der Planer von ANP Zum Hitzeaktionstag 2024 haben zahlreiche Organisationen aufgerufen. Die zentrale Veranstaltung trägt den Titel: „Hitzeresilientes Deutschland – Wir übernehmen Verantwortung“ Übernimmt auch die Stadt Homberg Verantwortung? Übernimmt auch der Planer des Einkaufszentrums […]

weiterlesen »


Offener Brief zum Verzicht auf Schadenersatz

  Demokratie braucht Transparenz. Ohne Transparenz kann kein öffentlicher Diskurs stattfinden, keine breite Meinungsbildung, kann sich kein Konsens oder Kompromiss entwickeln. Ohne Transparenz geht die demokratische Kultur ein, sie wird schrittweise zersetzt. Deswegen der Offene Brief mit der Bitte, das Ihnen Mögliche zu tun, um aktiv demokratische Kultur in Kommunen zu schützen und zu stärken.  […]

weiterlesen »


Überschwemmung: Homberg hat diesmal GlĂŒck gehabt

 Foto: Überschwemmung in Homberg im Mai 2019. Die Efze ist über ihre Ufer getreten und hat das "Grabeland" vor der Hohlebachmühle überschwemmt. Homberg ist diesmal von den Folgen eines Starkregens verschont geblieben. Welche verheerenden Folgen die immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse haben können, berichten die Medien aus Süddeutschland. Seit fünf Jahren ist in Homberg nichts getan […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum