
Im Nachbarkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es ein Schullandheim in Alheim-Licherorde , das sich speziell mit Umweltthemen beschäftigt, das Umweltbildungszentrum (UBZ).
Dieses Heim ist insolvent. Die Insolvenzverwalter suchen nach einer Lösung für die Fortführung als gemeinnützige GmbH. Homberg will sich beteiligen.
Homberg will retten
Die Gemeinde Alheim ist nicht daran interessiert, auch nicht Rotenburg, auch nicht Melsungen, auch nicht der Kreis Hersfeld-Rotenbug oder der Werra-Meißner Kreis.
Nur die hochverschuldete Stadt Homberg. Die Stadtverordneten beauftragten den Magistrat, so wie er es vorschlug, einen gGmbH für den Weiterbetrieb zu gründen.
Zur Begründung heißt es:
Die Stadt erachtet eine Beteiligung deshalb als sinnvoll, weil die gemeinnützige Gesellschaft künftig auch den Betrieb des Naturerlebniszentrums am Burgberg sowie diverse AG-Angebote im Bereich der städtischen Jugendarbeit und des Ganztagsangebots übernehmen könnte. HNA 17. 07. 2024
Ein noch nicht existierendes Naturerlebniszentrum am Burgberg könnte übernommen werden?
Der Stadtverordnete Michael Jäger formulierte Bedenken, die aber unbeachtet blieben:
„Wenn alles gut läuft, müssen wir nichts machen. Gibt es aber die nächste Krise, sind wir in der Verantwortung.“ Denn dann sei davon auszugehen, dass die Stadt die Bildungseinrichtung erneut retten wolle. „Und wir müssten über weitere Kapitalmittel nachdenken. Ist die UBZ-Rettung unsere Aufgabe?“
Was Homberg alles nicht schafft
Homberg hat es nicht geschafft einen einladenden Busbahnhof einzurichten.
Es gibt noch immer keinen Fußweg zwischen der Stadt und dem Gewerbegebiet, so dass gerade auch im Dunkel viele Beschäftigte auf der Straße mit dem Lkw-Verkehr unterwegs sind.
Homberg hat das intakte Gebäude des ehemaligen Computerladens in der Untergasse überteuert gekauft und lässt es leer stehen, gleichzeitig mietet langfristig sie im Nachbargebäude Ladenfläche an, um darin ab und zu etwas zu veranstalten. Ein paar Häuser weiter hat die Stadt den Laden angemietet, den sie "Machwerk" nennt.
Das allein in der Untergasse.
Von Delf Schnappauf am 17.07.2024 um 20:26 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Rettung des Umweltbildungszentrums UBZ – Ist das unsere Aufgabe?

BĂŒrger waren zur Einweihung nicht öffentlich eingeladen.
Fehlerhafter Text wurde nicht korrigiert.
„Wie konnte das passieren?“
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 16.07.2024 um 10:55 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schweigen ĂŒber die Stele der Toleranz

BĂŒrger waren zur Einweihung nicht öffentlich eingeladen.
Fehlerhafter Text wurde nicht korrigiert.
„Wie konnte das passieren?“
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.07.2024 um 10:48 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stele der Toleranz: der „braune Mopp“?
Foto: Schrottimmobilie in Homberg-Wernswig in einer Sendung des RTL Am Beispiel der Schrott-Immobilie in Wernswig im Wert von 10.200 Euro, welche die Stadt für 125.000 Euro kaufen will, um sie abzureißen. Teil 1: Schrottimmobilie unter Denkmalschutz? 6. März 2024 Vorlage VL-19/2022 2. Ergänzung im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Darin heißt es: Die gesamte Immobilie steht […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.07.2024 um 14:07 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Dokumentation eines Schriftwechsels mit BĂŒrgermeister Dr. Nico Ritz
Am 9. Juli 2024 tagte der Haupt- und Finanzausschuss, eine ungewöhnlich lange Sitzung, zweieinhalb Stunden. Der erste Punkt, Verkauf der ehemaligen Löwenapotheke, wurde nach einer Erklärung des Bürgermeisters abgesetzt. Aus dem Protokoll geht nicht hervor, was der Grund dafür war. Der Ausschuss beauftragte den Magistrat, eine gemeinnützige GmbH für die Übernahme des Projektes in […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.07.2024 um 13:31 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Entscheidungen im Haupt- und Finanzausschuss
Im Haushaltsplan 2020-2021 standen für den Neubau der Kita Wernswig 2,25 Millionen Euro. Die Stadt hat diese Pflichtaufgabe bisher nicht erfüllt. Im Haushaltsplan 2024 stehen diese Investitionsschwerpunkte: Die Schwerpunkte im Investitionshaushalt liegen insbesondere bei dem geplanten Umbau des Freibads am Erleborn, den Maßnahmen in die Sportinfrastruktur am Stellberg, der Umsetzung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.07.2024 um 11:54 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Finanzierung KiTa-Neubau Wernswig nicht gesichert
1. Verabschiedung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe der Kreisstadt Homberg (Efze) SB-14/2019 22. Ergänzung Anmerkung: Der Bericht ist über 300 Seiten stark und weist an vielen Stellen nach, was nicht einsatzfähig ist. 2. Widmung des Weges entlang der Stadtmauer zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße VL-119/2024 1. Ergänzung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.07.2024 um 10:29 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Themen der Stadtverordneten-Versammlung am 11. Juli
Die Stadt will das Gebäude der ehemaligen Löwenapotheke wieder freihändig an einen Interessenten verkaufen, ohne vorher das Gebäude öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben zu haben. Im September 2018 hatten die vormaligen privaten Eigentümer mit einem privaten Käufer für das Objekt einen Kaufvertrag abgeschlossen. Die Stadt hatte behauptet sie hätte ein Vorkaufsrecht, das war falsch, sie […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.07.2024 um 09:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Wieder ein dubioses ImmobiliengeschĂ€ft der Stadt
Foto: November 2011: Im ehemaligen Gerichtssaal der Deckendurchbruch für den ersten Aufzug. 2012 wurden im Ärztehaus drei Aufzüge eingebaut. Die Krankentransporte mussten sich bei den Patienten, die liegend angefahren wurden, mit der steilen Rampe vor dem Eingang und den engen Platz dem Hauptaufzug quälen. Im November 2018 berichtete der Bürgermeister zum Ärztehaus: Herr […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.07.2024 um 14:33 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bauausschuss: Umbau des Ărztehauses soll reduziert werden
„Doch dann verbreitete sich
das braune Gedankengut
wie ein kalter Nebel.
Vergleichbar mit einer
Virus-Epidemie.“
Inschrift in der Stele der Toleranz
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.07.2024 um 18:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Familie Höxter: Es war kein Virus, es waren Homberger BĂŒrger
Foto: Text auf der "Stele der Toleranz", rechts die Abschrift zur besseren Lesbarkeit Am 4. Juli 2024 wurde die "Stele der Toleranz" in der Ziegenhainer Straße neben dem Gebäude der Kreissparkasse aufgestellt. Am 8. Februar 2024 hatten die Stadtverordneten dem Projekt zugestimmt. Beschlussvorlage In der Beschlussvorlage wird erläutert: Initiator des Vorhabens ist der – […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.07.2024 um 08:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stele der Toleranz aufgestellt
Bildschirmfoto Tagesschau Der Seniorenbeirat der Stadt bietet Seniorenfahr- ten an, zum Beispiel eine Tagesfahrt für 65,00 Euro. Für wen ist der Seniorenbeirat da? Sicherlich nicht für die steigende Zahl der Rentner, die von Grundsicherung leben müssen. Die können sich das bei einem Tagessatz von 18,76 Euro nicht leisten. Das gilt auch für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.07.2024 um 11:27 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Seniorenfahrt und Grundsicherung
Zum Tag der Architektur 2024 wurde das Homberger Multifunktionshaus "M15" in das Booklet herausragender Bauten aufgenommen. Das M15 ist geradezu ein Negativbeispiel zu dem Motto und steht im Gegensatz zu den anderen ausgewählten Objekten. Jemand hat dies Kuckuckskei in die Sammlung aufgenommen. Auf eine Anfrage mit einem stichwortartigen Bericht über die Entstehungsgeschichte des […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.07.2024 um 15:03 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Tag der Architektur: Homberg liefert Kuckucksei M15