HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Abriss am Burgberg hat begonnen

Abbruch WirtschaftsgebĂ€ude BurgbergDie Wirtschaftsgebäude am Burgbergrestaurant werden von den Mitarbeitern des Bauhofs abgerissen. Über die Neuplanung ist noch nichts bekannt.

Kaffeeund Kuchen im ContainerDas Schild "Kaffee und Kuchen" liegt im Schuttcontainer. Bis Ende Mai ist der Betrieb eingestellt.

Erste Bauteile sind schon wegDruckansicht Druckansicht


Museumsbau auf dem Burgberg

Verein will Museum

Was der Verein plant, das ist Sache des Vereins.

Wenn es aber um die Stadt und um Steuergelder geht, da muss genau hingeschaut werden. Es stellen sich verschiedene Fragen.

weiterlesen »


Konfirmanden als Ziel- und Zuggruppe des Tourismus

KonformandenarbeitBraucht Homberg weitere gastronomische und Übernachtungsangebote, fĂŒr Konfirmandenfahrten?

weiterlesen »


Touristenattraktion geschlossen – wie lange?

Hier kehrt der Wanderer erst einmal nicht ein, es ist geschlossen.Hier kehrt der Wanderer ein. sagt das Schild am Burgberg-Restaurant.
Wann wird das wieder möglich sein?

weiterlesen »


Was die Stadt als Gastronomie verpachtet.

LageranbauDie Fotos stammen nicht aus den Slums SĂŒdamerikas.
Die Foto stammen vom Burgberg in Homberg.
Es ist das Lager des Restaurants – so von der Stadt verpachtet.

weiterlesen »


Die Zauberkraft eines Wortes

BegrĂŒĂŸungsschildWenn zukĂŒnftig auf dem Orteingangsschild das Wort Reformationsstadt steht, wird es mehr Tourismus in Homberg geben – wenn man an diese Zauberkraft glaubt.

weiterlesen »


Reformationsstadt: Die Schattenseiten der Reformation

FrauenmordeWer Homberg eine Reformationsstadt nennen möchte, muss sich auch zu den Schattenseiten der Reformation bekennen: Religiöse Dogmatismus und grausame Hinrichtungen, schlimmster Antisemitismus, der bis zum Holocaust als Legitimation genutzt wurde und Teufelswahn: Tausende Frauen, wurden als Hexen bezichtigt und mit kirchlichen Segen bestialisch ermordet.

weiterlesen »


Autohof Homberg eröffnet

A24 RasthofStill und leise wurde der Autohof Homberg im gemeinsamen Gewerbegebiet von Homberg, KnĂŒllwald und Schwarzenborn eröffnet.

weiterlesen »


Die neuesten Kreationen fĂŒr Homberg

MarketingstadtNicht nur Hessentagsstadt, auch Reformationsstadt und als neuest Schöpfung: Homberg Marketingstadt.
Das soll IdentiÀt schaffen, sagt Dr. Richhardt

weiterlesen »


Leerstand: Ein Anstoß zum Handeln – das Beispiel Wanfried

Wanfried RathausIn dem 4000 Einwohner-Ort haben in vier Jahren rund 60 alte HĂ€user neue EigentĂŒmer gefunden. Die Einwohnerzahl nimmt zu und nicht mehr ab.
Das gute Zusammenwirken von BĂŒrgergruppe und BĂŒrgermeister macht es möglich.

weiterlesen »


Reformationsstadt Homberg: Wie tolerant waren die Reformatoren?

Bild „Auch Protestanten haben die Scheiterhaufen geschĂŒrt.“ Uwe Birnbaum

weiterlesen »


Tourismus: LĂŒgen mit Zahlen

Übernachtung Juni 13Homberg sei im Tourismus Spitze und lĂ€ge gegen den Trend im Landkreis, behauptet BĂŒrgermeister Wagner.
Gegen den Trend, das stimmt.

weiterlesen »


Morgen Markttag

Markt auf PosterLangsam entwickelt sich ein Wochenmarkt. Jetzt muss nur noch der Umsatz fĂŒr die HĂ€ndler stimmen. Das können nur die Homberger mit ihrem Einkaufsverhalten erreichen.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum