HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Gasthaus „Die Krone“: Wie geht es weiter?

Die KroneAm 1. März 2011 verließ der Pächter die Krone und ging nach Remsfeld. Wie die HNA berichtete, hat der Eigentümer, die Binding-Brauerei, die Immobilie an einen amerikanischen Finanzinvestor verkauft.

Was ist aus den Ankündigungen geworden?
Bürgermeister Martin Wagner sagte, die Stadtverwaltung wolle einen neuen Pächter mitsuchen, parallel sollte auch die Idee der Gründung eines Fördervereins verfolgt werden. So war es am 1. März 2011 zu lesen. Seitdem ist davon nichts mehr zu hören. Während des gesamten Sommers war das Haus geschlossen.

AnfahrschadenLeerstand: Wer kümmert sich um das Haus?
An der Eckstrebe des Hauses hat ein aufmerksamer Leser Beschädigungen festgestellt, die wahrscheinlich in dieser Höhe nur von einem Lkw herrühren können. (rechte Bildseite)

Auch wenn es erst einmal nur ein kleiner Schaden ist, er sollte ein Hinweis darauf sein, dass Gefahr besteht. In einem Haus, in dem nicht regelmäßig nachgesehen wird, kann leicht auch ein größerer Schaden entstehen. Aus dem Frankfurter Büro heraus wird die Finanzgesellschaft das nicht leisten. Wer ist vor Ort zuständig? Die Krone ist nicht irgend ein Haus, es ist als eines der ältesten Gasthäuser ein wertvoller Bestandteil des Fachwerkensembles Hombergs, das erhalten und gepflegt werden muss.

Druckansicht Druckansicht

Tag des offenen Denkmals in Homberg

Tag des offenen DenkmalsAm Samtag, den 10. und am Sonntag, den 11. 9. finden vier Veranstaltungen dazu in Homberg statt.

weiterlesen »


Lichtblick in Homberg: „kaffeepause“

KaffeepauseIn der Untergasse wird demnĂ€chst ein neues Lokal eröffnet, die Kaffeepause. FĂŒr die Untergasse und fĂŒr die ganze Stadt ein Gewinn.

weiterlesen »


Leere Einkaufspassage, vernagelte ZugÀnge

Vernagelte VerkaufsflĂ€chenGesperrte Rolltreppen, die vor einem vernagelten Eingang enden. Einkaufspassage in Hann.MĂŒnden. Sieht so Hombergs Zukunft mit einem Einkaufzentrum aus?

weiterlesen »


Wegweiser helfen Besuchern

Wegweiser in der StadtSo helfen ander StĂ€dte den Besuchern sich leicht zurecht zu finden. Hier fĂŒhlt sich der Besucher willkommen. Ein Beispiel aus Hannoversch MĂŒnden.

In Homberg wird seit vier Jahren auf fehlende Wegweiser aufmerksam gemacht. Seitdem ist nichts geschehen.

weiterlesen »


Fachwerkstadt erhalten: Drei gute Beispiele

Fachwerkhauser erhalten. Wie in andern StÀdten aktiv etwas unternommen wird, um FachwerkhÀuser zu erhalten und Leerstand abzubauen.
Ebsdorfergrund bei Marburg
Hannoversch MĂŒndee
Wanfried im Werra-Meißner-Kreis

weiterlesen »


Marktplatzkonzerte 2011

Marktplatzkonzerte 2011Ab 9. Juli jeweils Samstag von 11 bis 13 Uhr.

Gesamtprogramm ist nur hier nachzulesen.
Auf der Homepage der Stadt oder des Stadtmarketingvereins ist es bisher noch nicht zu finden.

weiterlesen »


Hombergs Homepage, ein Spiegel der Homberger VerwaltungsfĂŒhrung

Alte MeldungenWĂ€hrend Homberger BĂŒrger durch den wachsenden Lkw-Verkehr in der Nacht um den Schlaf gebracht werden, scheint man im Rathaus in Dauerschlaf verfallen zu sein. Dieser Eindruck entsteht fĂŒr alle Besucher der Internetseiten der Stadt Homberg und des Industrieparks-A7, dem gemeinsamen Gewerbegebiet in Remsfeld.

Die aktuellen Meldungen sind seit Wochen und seit Jahren veraltet.

weiterlesen »


Bruchbuden und LehmhĂŒtten…

Baumbachsches Haus… dieses Bild haben einige Homberger von ihrer Stadt. Es sind jene, die auch die AbrissplĂ€ne zum Einkaufszentrum befĂŒrworten.

Von BĂŒrgerstolz auf die Stadt ist nichts zu spĂŒren. Erst einmal mĂŒssen die BĂŒrger fĂŒr die Stadt gewonnen werden, sonst kann man auch keine Touristen begeistern.

weiterlesen »


Werbung fĂŒr das neue TourismusbĂŒro?

Kapitell

Kein Bild, kein Eindruck von dem Charme des gelungen sanierten Fachwerkhauses am Markt. Stattdessen veraltete Information und beliebiges Fotos aus vergangenem Jahren. Wieder einmal eine Chance fĂŒr gutes Marketing verpasst.

weiterlesen »


Aus dem alten Haus Wicke wurde ein SchmuckstĂŒck

EingangstĂŒr willkommen

 

Willkommen im neuen TourismusbĂŒro am Marktplatz.
(ehemals Haus Wicke)
Aus einem alten Fachwerkhaus wurde ein attraktives SchmuckstĂŒck.
Architekt Jochen Gontermann

weiterlesen »


Unser Dorf soll schöner werden?

Nach dem ScheunenabrissSieht so die Zukunft unserer Dörfer aus?

weiterlesen »


Die beliebtesten, schönsten Kirchen im hr

MarienkircheBeim Hessische Rundfunk können Sie abstimmen, welche hessichen Kirchen sie am schönsten finden. Die Homberger Marienkirche steht auch auf der Auswahlliste. Das Ergebnis wird Osern bekannt gegeben.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum