
Planung
Backsteinfassaden werden auch in den Nebengebäuden erhalten.
Ausführung
Nebengebäude großflächig mit Wellblech verkleidet, die historische Bausubstanz ist nicht mehr sichtbar.
Statt Erhalt des Industriedenkmals wurde es mit neuen Elementen überformt und hat seinen Charakter verloren.
Statt Pelletheizung Erdwärmeversuch

Versuche mit Erdwärme, die nicht zu dem erhofften Ergebnis führten und abgebrochen wurden. In der Folge mussten eine Ersatzlösung gefunden und bezahlt werden.
Aufwendige Außenanlage

Statt der vorgelegten Planung für die Außenanlage wurde noch vor Beginn der Hauptarbeiten am Gebäude die aufwendige Außenanlagen gebaut, die so nicht beschlossen waren.
Fazit
Bis jetzt 330.000 Euro Mehrkosten. Noch ist das Jugendzentrum nicht fertig, geschweige denn einngerichtet.
Woher sollen die weiteren Gelder kommen, damit der Bau in Betrieb genommen werden kann?
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 11.12.2014 um 11:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Planen und Bauen Unser Geld
• 7 Kommentare »
Bevor ein neuer Spielplatz geplant wird, erst einmal die verschwundenen GerÀte wieder einsetzen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.11.2014 um 20:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Unser Geld
• 2 Kommentare »
Seit letztem Sommer ist der Zaun am Kinderspielplatz in der Langen StraĂe kaputt, Schrauben ragen gefĂ€hrlich heraus.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.04.2014 um 10:08 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie
• 4 Kommentare »
„…bedingt durch die EinfĂŒhrung des Haushaltes, die DurchfĂŒhrung der Bauleitplanung in den Kasernen und EinfĂŒhrung der gesplitteten AbwassergebĂŒhr ist es erforderlich, Sitzungstermine zu verschieben.“
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.02.2014 um 15:13 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Planen und Bauen Unser Geld
• 7 Kommentare »

FĂŒr die Betreuung der unter DreijĂ€hrigen Kinder bezahlt das Land nur 15 % der Kosten. Das entspricht nicht der hessischen Verfassung. Wer eine Leistung bestellt hat auch zu zahlen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.01.2014 um 14:35 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Unser Geld
• 1 Kommentar »

Mit einer hektischen Neubauplanung lĂ€Ăt sich der Bedarf zum 1. August auch nicht decken. Solange Bund und Land der Kommune Aufgaben ĂŒbergeben ohne die Finanzen zu sichern, besteht fĂŒr die Stadt keine Verpflichtung.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.05.2013 um 08:15 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bund und Land versprechen KrippenplĂ€tze, Kommunen sollen die Hauptlast tragen
Warum einen Neubau fĂŒr KrippenplĂ€tze finanzieren, der spĂ€ter als Wohnhaus verkauft werden kann? Warum nicht ein leerstehendes WohngebĂ€ude fĂŒr KrippenplĂ€tze nutzen?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.03.2013 um 11:31 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Planen und Bauen Unser Geld
• 1 Kommentar »
Keine Veranstaltungen im Homberger MessePark.
Es gibt noch keinen Bebauungsplan fĂŒr diese Umnutzung
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.03.2013 um 08:50 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Kind und Familie Wirtschaft und Arbeit
• 5 Kommentare »
NeubĂŒrger und Hausinteressenten fĂŒr Homberg gewinnen durch eine Willkommenskultur.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.02.2013 um 16:20 Uhr
gespeichert unter Kind und Familie Planen und Bauen Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Willkommenskultur
Junge Familien werden beim Kauf alter HĂ€user unterstĂŒtzt. Das verjĂŒngt die Stadt und beseitigt Leerstand. Andere StĂ€dte machen es erfolgreich vor.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.02.2013 um 10:40 Uhr
gespeichert unter Kind und Familie Stadtumbau Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Jung kauft alt: Eine erfolgreiche Idee
Geringe Geburtenrate ist die Folge einer kinder- und familienfeindlichen Politik, keine Naturgesetz. Die Kommunalpolitik darf das nicht ignorieren.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.12.2012 um 10:53 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einzelhandel Kind und Familie Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 8 Kommentare »
Obwohl weniger FlĂŒchtlinge im November nach Deutschland gekommen sind und in GeiĂen die AufnahmekapazitĂ€t im groĂen MaĂe erweitert wurde, soll an den AusaubauplĂ€nen fĂŒr eine Asylbewerber-Unterkunft in den Kasernen festgehalten werden – fĂŒr zwei Jahre.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.12.2012 um 14:54 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Kind und Familie Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Weniger Asylbewerber im November