HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Einkaufszentren in der Diskussion

Einkaufszentren und Denkmalschutz

Der Trend, Einkaufszentren auf der grünen Wiese vor den Städten zu bauen, dreht sich um. Die Investoren drängt es in die Städte zurück, auch in die historischen Stadtkerne. Das ist keine stadtplanerische Idee, sondern wirtschaftliches Kalkül der Investoren. Dem sollen sich die Städte anschließen.

Jede Stadt muss darauf bedacht sein, ihre baulichen Besonder- heiten und kulturellen Schätze zu erhalten, denn das ist ihr Kapital. Die Einkaufszentren sind aus- tauschbar und schaffen keine Identität für die Stadt.

In NRW erhielten die Kommunen eine Arbeitshilfe durch die Landesregierung, die im Internet heruntergeladen werden kann.

Eine weitere Diskussion wird auf der Seite Denkmaldebatten geführt.

Die Einkaufszentren werden oftmals als Instrument zur Belebung der Innenstadt angeboten. Das es auch andere Wege zur Belebung der Innenstadt gibt, zeigt zum Beispiel das nordhessische Wanfried. Dort ist es gelungen, neue Interessenten für alte Fachwerkgebäude zu finden und damit auch Neubürger. Das zeigte der Fernsehbeitrag Fachwerk im nördlichen Hessen.

Siehe auch:

Gute Beispiele finden sich hier
Newsletter zum städtebaulichen Denkmalschutz hier
Bürger machen Stadt – Bürgerschaftliches Engagement im Städtebaulichen Denkmalschutz. hier

Druckansicht Druckansicht

 

 


Einkaufszentrum Frankenberg

EKZ FrankenbergSelbst ein Einkaufszentrum außerhalb der Altstadt ist wirtschaftlich nicht sicher zu entwickeln, wie das Beispiel Frankenberg zeigt.

weiterlesen »


EKZ Treysa: Wenn man nicht vorher alle GrundstĂŒcke hat…

Bei großflĂ€chige Projekte wie ein Einkaufszentrum, kaufen die Projektentwickler vorher alle GrundstĂŒcke auf, bevor sie mit ihrer Planung an die Öffentlichkeit gehen. In Homberg ist das nicht erfolgt. Aus den Erfahrungen in Treysa mit dem Bau eines EKZs im Wieragrund sollte Homberg lernen.

weiterlesen »


Je teurer desto starrsinniger

Aufwand-Rechtfertigugns-Effekt: „Menschen halten hĂ€ufig irrational an aussichtslosen Zielen fest, weil sie bereits ein hohes Maß an MĂŒhe, Zeit und Geld aufgewendet haben.“

weiterlesen »


Der Beschluss zu der Einkaufszentrums-Planung

keien weiteren AusgabenEinstimmiger Beschluss der Stadtverordneten

keine weiteren Gutachten
keine GrundstĂŒckskĂ€ufe
keine projektbezogenen Ausgaben

weiterlesen »


Leerstandsoffensive LEO in der Hessenschau

18. Okt. 19:30 in der hessenschau:
Die Leerstandsoffensive LEO in Bad Wildungen.

weiterlesen »


EKZ-Tour: Rotenburg an der Fulda

Einkaufszentrum in Rotenburg PlanungRotenburg plant Einkaufszentrum, allerdings nicht in der Altstadt, sondern 600 m entfernt an der Bundesstraße und am Bahnhof.

weiterlesen »


Einkaufszentren-Besichtigungstour

Bild Alle Fakten sprechen gegen ein Einkaufszentrum am Markt. doch der BĂŒrgermesiter will weiter machen.Er lĂ€d zu einer Informationsfahrt ein.
Auch eine Busfahrt bringt nicht mehr Kaufkraft in die Stadt.
Das irrationales Verhalten wird fĂŒr die Stadt gefĂ€hrlich.

weiterlesen »


Mehr ParkplÀtze oder höhere Einkommen?

privater VerbrauchWo weniger Geld in der Tasche ist, kann auch weniger eingekauft werden. Auch mehr ParkplÀtze in der Innenstadt Àndern daran nichts.

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Ende in Etappen

Die Stadtverordneten haben auf Antrag der GrĂŒnen einstimmig beschlossen, dass keine weiten Gutachten fĂŒr ein Einkaufszentrum in Auftrag gegeben werden dĂŒrfen und bestehende AuftrĂ€ge zu stornieren sind. Die Diskussion soll in den AusschĂŒssen weitergefĂŒhrt werden.
Da die wirtschaftlichen Voraussetzungen fĂŒr ein Einkaufszentrum (EKZ) fehlen, ist dies ein gesichtswahrendes Ende in Etappen.

weiterlesen »


Debatte zum Einkaufszentrum in der Altstadt

In der morgigen Stadtverordnetenversammlung wird das Thema Einkaufszentrum in der Altstadt zur Debatte stehen, denn die Fraktion von BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen haben dazu einen umfassenden Antrag gestellt.

weiterlesen »


Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Drei Mal schließt die CDU/FDP die Öffentlichkeit aus.
Drei Mal rechtswidrig.
Drei Mal Luftnummern.

weiterlesen »


Fragen zum Einzelhandelskonzept der GMA

WĂ€hrend der letzten Stadtverordnetenversammlung am 18. August 2011 stellte Frau Birgit Wachs von der Gesellschaft fĂŒr Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) das Einzelhandelskonzept fĂŒr Homberg vor.
Im Anschluss daran beantwortete sie Fragen der Zuhörer und der Stadtverordneten, die recht ausfĂŒhrlich im Protokoll der Stadtverordnetenversammlung aufgeschrieben wurden. Der Auszug aus dem Protokoll ist hier dokumentiert.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum