HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Drehen am großen Rad – passĂ©

Shopping Visionen 2011"Seit Mitte der Woche dreht die Kreisstadt Homberg die ganz großen Räder." so schrieb der Homberger Anzeiger vor gut einem Jahr. Damit sollte die Innenstadt belebt werden.

Dieses Aktion, 14 Tage vor der Kommunalwahl hat sich zu dem entpuppt, was es von Anfang an war, eine  Wahlkampmanöver, das der Stadt teuer zu stehen kam.

Wieder ein Jahr verloren

Ein Jahr lang wurde die Stadt mit diesem Thema beschäftigt, obwohl bereits hier im Hingucker anhand offizieller Daten nachgewiesen wurde, dass die Kaufkraft für ein solches Projekt fehlt, wie später auch die GMA feststellte.
Trotz des eindeutigen Befundes wurden die Mitarbeiter der Stadt, die Stadtverordneten im Parlament und in der Arbeitsgruppe weiter damit beschäftigt.

In dieser Zeit hat sich alles auf das Einkaufszentrum konzentriert, andere Maßnahmen zur Belebung der Stadt wurden nicht öffentlich geführt. Damit ist wieder ein Jahr für Homberg verloren gegangen.

Fachwerktriennale: Neue Förderansätze

Der Erhalt und die Belebung der historischen Innenstädt ist ein bundesweites Thema. Wie die Referate auf der Fachwerktriennal im April in Hannoversch Münden zeigten, gehen die Städte sehr unterschiedliche Wege, das Problem zu lösen. Auch in der Städtebaupolitik hat ein Lernprozess stattgefunden, die Förderinstrumente werden umgestellt.

Wodurch wird der Wert eines Hauses bestimmt?

Dazu werden in der Immobilienbranche drei Faktoren genannt: 1. Die Lage, 2. Die Lage, 3. Die Lage.
Die Aussage darin lautet: Ein Haus kann bautechnich noch so gut ausgestattet sein, wenn das Umfeld, die Lage, nicht stimmt, dann kann der Wert auch nicht auf dem Markt realisiert werden. Das gilt auch umgekehrt, für ein sanierungsbedürftiges Haus kann die Baumaßnahme lohnen, wenn die Lage stimmt.

Aus dieser nicht neuen Einsicht folgt, es nützt nichts Einzelobjekte zu fördern, es muss auch das Umfeld, die Lage, mit entwickelt werden. Deshalb wird in Zukunft verstärkt gefördert werden, wenn es quartiersbezogene Projekte gibt.  Ein Stichwort dazu: Eigentümerstandortgemeinschaft.

Grundinformation: hier und hier
Praxisbeispiel Duisburg, HildesheimMeinigen

Altstadt wieder bewohnbar machen

Die Stadt lebt von den Menschen, die darin wohnen. Die alten Stadtkerne waren davon gekennzeichnet, dass neben den Wohnungen auch die Werkstätten und Handelsräume im Haus lagen. Diese Mischung von Wohnen und Arbeiten ist erst im 20. Jahrhundert im Zuge der großen Industrie aufgegeben worden. Mit der Trennung in Wohnen und Arbeiten entstand auch die Notwendigkeit, diese getrennt ausgewiesenen Gebiete verkehrlich wieder zu verbinden. Lange Jahre war die autogerechte Stadt ein Leitbild. Es hat sich überlebt und hat bei steigenden Benzinpreisen keine Zukunft. Die räumliche Nähe ist wieder gefragt. Die Altstädte  bieten sie. Hierin liegt die Chance auch für die historische Homberger Altstadt.

Ein Einkaufszentrum ist ein Gebilde aus dieser vergangenen Zeit, es dient nur einer Funktion und nach Ladenschluss und am Sonntag ist es öde oder gar verschlossen.
Das "große Rad" steht still, es hätte Homberg auch nur zu überholten "Lösungen" gebracht. Viele kleine Projekte bringen Homberg voran. Dafür gibt es Unterstützung und dafür muss sich Homberg vorbereiten und sie auf den Weg bringen.

Druckansicht Druckansicht

Vom Amtsgericht zum Ärztehaus: Baustellenbesuch

BauschildBis zur ersten Praxiseröffnung am 1. Juli wird die Zeit knapp. Alle mĂŒssen gut Hand in Hand arbeiten, damit es gelingt. So bekommt die Innenstadt eine Belebung ohne dass 4,5 Millionen Euro als „unrentierliche“ Kosten verschwendet werden, wie beim Einkaufszentrum, um das es still geworden ist.

weiterlesen »


Ein Dokument der Manipulation – Teil 2 Einkaufszentrum

Auch zum Einkaufszentrum prĂ€sentiert der BĂŒrgermeister seine FĂ€higkeit zur Manipulation.

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Die MittelstÀdte im Visier

Mehr EinkaufsflĂ€chen fĂŒr die Zukunft, das ist ein Konzept von gestern.

weiterlesen »


GrĂŒne: Risikoprojekte sofort stoppen

BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen Homberg haben auf die Information ĂŒber notwendige Aufstockung der Kassenkredite auf 17 Mllionen die folgende PresseerklĂ€rung abgegeben.
Ihre Forderung:
Hohe Verschuldung macht Homberg handlungsunfÀhig, Risikoprojekte sofort stoppen.

weiterlesen »


Innenstadtbelebung ist eine Kunst

BildInterview mit Prof. Dipl.-Ing. Michael Braum, Bundesstiftung Baukultur und Professor fĂŒr StĂ€dtebau

weiterlesen »


Vertrag mit unkalkulierbaren Risiken fĂŒr die Stadt

AbgrenzungsplanDer BĂŒrgermeister will einen Exklusivertrag durchsetzen, bei dem die Stadt verpflichtet wird die Lasten zu tragen, ohne dass diese definiert noch ĂŒberschaubar sind. Es wĂ€re grob FahrlĂ€ssig, wenn die Stadtverordneten einen solchen Vertrag unterschrieben.

weiterlesen »


Architektenwettbewerb zum Einkaufszentrum: AbgebĂŒgelt

Der Vorschlag eines Architektenwettbewerbes fĂŒr die Gestaltung eines Einkaufszentrums (wenn es dazu kommen sollte) wurde vom BĂŒrgermeister mit falschen Zahlen abgelehnt. Er will die Planung einem Projektentwickler exklusiv zuschanzen, der nicht bereit war ĂŒberhaupt Referenzen vorzulegen, sondern im MĂ€rz nur durch arrogantes und inhaltsleeres Auftreten auffiel.

weiterlesen »


Projekt-Feuerwerk zum Jahresende: Mehr Schaden als Licht

Massive VerĂ€rgerung von Investoren, das ist Homberg. Die AnkĂŒndigung von neuen vagen Projekten kann das nicht ausgleichen. Hombergs Ruf wird vom BĂŒrgermeister weiter ruiniert.

weiterlesen »


Einkaufszentrum: „Investor“ will Vertrag

Am 15. Dezember soll ĂŒber einen Vertrag mit dem „Investor“ fĂŒr das Einkaufszentrum beschlossen werden.
In der Einladung heißt es nur es soll ĂŒber das „weitere Vorghen“ beschlossen werden, im folgenden Text geht es dann nur um die schriftliche Vereinbarung, sprich Vertrag, mit der Projektentwicklungsgesellschaft APP. Wer ist diese Gesellschaft?

weiterlesen »


Tagesordnung 15.Dez.

Stadtverordnetenversammlung 15. Dez. 2011Eine Tagesordnung mit vielen Themen. Bei einigen fehlen wichtige Unterlagen.

weiterlesen »


BĂŒrger wehren sich gegen Einkaufszentren

BildChristian Klotz, auf dem Foto vor der Kulisse des Homberger Marktplatzes, berĂ€t jetzt BĂŒrger im Kampf gegen ein Einkaufszentrum.

weiterlesen »


Keine Informationen von der Informationsfahrt

InformationsfahrtGelder fĂŒr Informationsfaht ausgegeben, doch keine Informationen geliefert.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum