Nur noch Fassade
Die beiden mittlern Häuser in der Salzgasse (Foto) sollen in den beiden unteren Geschossen entkernt werden und die Neubau-Verkaufsflächen erweitern. Die Häuser werden somit zur Fassade.
Lediglich das obersten Stockwerk sollen sie von der Dachterrasse erschlossen werden. Diese beiden Wohnungen gelten als barrierefreie Wohnungen, da ein Aufzug bis zur Dachterrasse führt.
Wohnen für junge Familien
Das Eckhaus Obertorstraße / Salzgasse wird in der Projektstudie als "Wohnen für junge Familien" ausgewiesen. Warum sich dieses Gebäude, das nur Licht
von Norden und Westen bekommt, als familienfreundlich gilt, ist nicht erklärt. Ein möglicher Grund könnte darin liegen, dass das zweite Obergeschoss auch von der Dachterrasse erschlossen wird.
Quartiersgestaltung
Die Projektstudie erhebt den Anspruch das Quartier östlich des Marktplatzes zu gestalten und den Wohnwert zu erhöhen.
Die Studie konzentriert sich nur auf das kleine Gebiet zwischen Markt und Kreuzgasse, durch das die Enge Gasse führt. Gegenüber dem weitern Gebiet schottet sich das große Neubauvolumen duch eine Mauer von Höhe mehrerer Stockwerke ab. Diese Mauer wirkt trennend und nicht verbindend.
Siehe auch:
Marktplatz Ost: Parkplatz BerechnungProjektstudie Innenstadt
Marktplatz Ost: 1. Die Projektstudie verstehen
Marktplatz Ost: 2. Das Modell (1)
Marktplatz Ost: 3. Modell (2)
Marktplatz Ost: 4. Neu zusätzliche Verkaufsflächen
Marktplatz Ost: 5. Parkplätze
Marktplatz Ost: 6. Verkehrskonzept
Marktplatz Ost: 7. Kaufkraft, Umsatz, Wirtschaftlichkeit
Marktplatz Ost: 8. Finanzierung
Marktplatz Ost: 9. Alt und Neu (1)
Marktplatz Ost: 10. Alt und Neu (2)
Marktplatz Ost: 11. Folgen für die Stadtverwaltung
Marktplatz Ost: 12. Energiekonzept
Marktplatz Ost: Waren-Anlieferung nur mit 7,5 Tonner
Marktplatz Ost: Parkplatz Berechnung.
Einkaufszentrum am Markt bereits im Flächennutzungsplan
Marktplatz Ost: Gesamtkosten
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 16.01.2013 um 08:07 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen
• 2 Kommentare »
Ohne Rücksicht auf die bestehende Bebauung soll der Geschäftsneubau errichtet werden. Fenster und Eingänge der historischen Häuser werden zugemauert.
Ist das, das Homberger Modell für den Umgang in der Denkmalpflege?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.01.2013 um 21:42 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen
• 1 Kommentar »
Verkehrskonzept funktioniert trotz Verkehrsleitsystem nur mit großen Umwegen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 20:47 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen Verkehr
• Kommentare deaktiviert für Marktplatz Ost: 6. Verkehrskonzept
Tiefgaragen-Parkplätze, Parkhaus an der Stadtmauer
195 zusätzliche Parkplätze sollten gebaut werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 18:57 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen Unser Geld Verkehr
• 1 Kommentar »
Neue zusätzliche Verkaufsflächen auf drei Ebenen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 14:26 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen
• 3 Kommentare »
Der Parkplatz in der Holzhäuser Straße soll mit Tiefgarage, Verkaufsflächen und Wohnungen in den Dachgeschossen überbaut werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 12:26 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Planen und Bauen Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert für Marktplatz Ost: 3. Modell (2)
In den Häuserblock sollen Neubauten für große Verkaufsflächen entstehen.
Wohnungen nur in dem 2. Obergeschoss.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 10:32 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Planen und Bauen
• 7 Kommentare »

Auf der Homepage der Stadt ist die Projektstudie nur schwer lesbar und zu verstehen. In einer Beitragsreihe soll das Material der Stadt verständlich aufbereitet werden.
Erst wenn die Planung verstanden ist, kann sie diskutiert werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.01.2013 um 09:38 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Handel Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Marktplatz Ost: 1. Die Projektstudie verstehen
In der privaten Studie heißt es zwar nicht mehr Einkaufszentrum, es soll aber weiterhin 4000 qm Verkaufsfläche entstehen, obwohl es bereits ein Überangebot in Homberg gibt. Positiv ist der Erhalt der historischen Gebäude und der Ausbau von Wohnungen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.01.2013 um 11:01 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Handel Planen und Bauen
• 9 Kommentare »
Am vorletzten Tag vor dem Weihnachtswochenden soll die Studie vorgestellt werden, die seit August fertig ist.
Dieser Zeitpunkt lässt nichts Gutes ahnen. Braucht man im Rathaus wieder ein neues Thema für den Neujahrsempfang?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 20.12.2012 um 13:20 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Markt- und Kirchplatz Planen und Bauen Stadtumbau Wirtschaft und Arbeit
• 15 Kommentare »
Wertvolle Bauten in der östlichen Altstadt bescheinigt das Denkmalamt. Damit wird die Abrisswut des Bürgermeisters gestoppt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2012 um 12:42 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen Stadtumbau
• 2 Kommentare »
Sachliche Politik, heißt sich mit den Fakten und Entwicklungen auseinandersetzen. Wer die Fakten ignoriert und nur Anschuldigungen, Appelle und falsche Zahlen in den Raum stellt, schadet der Stadt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.10.2012 um 10:33 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Hombergs Parteien Politische Kultur Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »
5.700 qm neue Verkaufsfläche. Seit 19 Jahren kein Wachstum beim Einzelhandelsumsatz, das kann nicht gut gehen. Neuer Leerstand ist damit beschlossen worden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.09.2012 um 09:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 13 Kommentare »