HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Mehr Leben am Stadtrand – statt in der Altstadt

BaurrechteDer Bürgermeister und die Parteien fordern "Mehr Leben in die Stadt"

Geredet wird immer von der Belebung der Altstadt.

Aber was tut sich?
Die Aktivitäten befinden sich am Stadtrand.

1. An der Kasseler Straße wurde in den letzten Jahren Baurecht für Fachmärkte geschaffen, das in den letzten Monaten um ein Jahr verlängert wurde.

2. Der Leerstand auf dem großen Gelände des Autohauses Opel-Ulrich ist als Mischgebiet vorhanden. Neue Nutzungen werden dort irgendwann entstehen. Als Mischgebiet sind kaum Einschränkungen vorhanden.

3. Das Autohaus-Weckesser hat diesen Standort aufgegeben und einen neuen Investor vorgestellt, der dort einen Lebensmittelmarkt errichten will. Rechtlich ist das im Mischgebiet erlaubt und ist zur Zeit nur noch einmal um eine kurze Frist hinausgeschoben worden.

Einbahnstraße4. Das Efze-Center wird an drei Seiten erweitert. In der Stadtverordnetenversammlung wurde dazu kein Beschluss gefasst. Hat der Magistrat dazu seine Zustimmung gegeben?

Überkapazität an Ladenflächen : Eine Einbahnstraße
In der Altstadt stehen Ladengeschäfte in verschiedensten Größen bis 400 qm leer. Im Efze Center werden zusätzlich freie Ladengeschäfte in den Größen, 30 qm, 140 qm und 150 qm gebaut.
In der August-Vilmar-Straße steht wohl schon seit zwei Jahre das Ladengeschäft von ehemals Dingel und Spohr leer.
Es werden Überkapazitäten gebaut. In der Altstadt werden mit diesen Planungsentscheidungen Chancen ausgelöscht.

Druckansicht Druckansicht

AufgewĂ€rmtes fĂŒr attraktivere Altstadt

Mehr Leben in die StadtNahversorgung, ParkplÀtze, Gastronomie und Veranstaltungen
und der Leerstand wird immer grĂ¶ĂŸer.
Analyse und Neuorientierung Fehlanzeige.

weiterlesen »


Einzelhandelsshop mit Fast-Food und TanksÀule?

Pressestimmen zum Tankstellen-Sterben EinzelhĂ€ndlern mit TreibstoffzusatzgeschĂ€ft „Gerade die freien Tankstellen haben sich zu spezialisierten EinzelhĂ€ndlern mit TreibstoffzusatzgeschĂ€ft gewandelt“, heißt es in einer Marktanalyse der Rating-Agentur Scope. Sie wurde im Auftrag des Bundesverbandes Freier Tankstellen und des Bundesverbandes mittelstĂ€ndischer Mineralölunternehmen erstellt. (…) Der Schrumpfungsprozess im Tankstellenmarkt sowie neue Erlösquellen haben laut Studie bei den verbleibenden Stationen […]

weiterlesen »


Ein Abgesang: Nach 12 Jahren „Belebung der Innenstadt“

AnkĂŒndigung letzte FassungAuf die lieblose knappe Vorstellung der Bauverwaltung ĂŒber Homberg folgte höfliche aber klare Kritik von den Podiumsteilnehmern.
Zahlreiche BĂŒrger wiesen auf die MĂ€ngel der bisherigen Planungsarbeit und den Umgang mit den BĂŒrgern hin.

weiterlesen »


Alibiveranstaltung nach 12 Jahren Blockade von BĂŒrgerbeteiligung

BĂŒrgerdialog 2Eine kleine Chronologie wie BĂŒrgerbeteiligung in 12 Jahren blockiert und verhindert wurde.
Auf sachliche Kritik reagiert der Angestellte Jochen Gontermann nur mit Diffamierung, der Magistrat lÀsst ihn gewÀhren, er wird so zum Sprachrohr der Stadtverwaltung.

weiterlesen »


Es ist still geworden um das „Homberger Modell“

BildVor einem Jahr bejubelte die Bauverwaltung die Planung zu Marktplatz Ost. „Homberger Modell“, „hessenweite Modellcharakter.

Der Landesdenkmalbeirat wollte am 4. Dezember 2013 dazu Stellung nehmen. Davon ist nichts zu hören
Die Stadt schweigt.

weiterlesen »


Blinder Aktionismus

BildBlinde BeschlĂŒsse, die sich ĂŒber Recht und Formvorschriften hinwegsetzen, kennzeichneten die Stadtverordneten-Sitzung am 12. Dez. 2013.

Die Folgen werden nicht bedacht.

weiterlesen »


Entwicklungschance fĂŒr Homberg

Einkauf NeuDurch die Verlagerung des Autohauses Opel-Ulrich werden große FlĂ€chen am Eingang zur historischen Altstadt fĂŒr eine neue Nutzung frei.
Das bietet Chancen fĂŒr Homberg. Damit ist dem Marktplatz-Ost Plan auch die letzte Grundlage entzogen.

weiterlesen »


HLG: Hessens liebe Gauner

BildWas die HLG der Stadt berechnet ohne ein Risiko einzugehen. Am Ende hat die Stadt zu zahlen, fĂŒr die HLG ist der Gewinn sicher.

weiterlesen »


Dubiose GeschÀftsbeziehungen

BildHomberger Bauherren und Unternehmen werden hingehalten oder erhalten keine Antwort, andere erhalten ExklusivvertrÀge.

weiterlesen »


StĂ€dtebaulicher Denkmalschutz: Homberg ist weit zurĂŒck

Positionspapier DenkmalDas Positionspapier der Expertengruppe zeigt, wie weit die GontermannplĂ€ne hinter dem aktuellen Stand der Diskussion zurĂŒck sind.

weiterlesen »


Marktplatz Ost: Erst großspurig, jetzt kleinlaut

Der hessische Denkmalbeirat tagte am 23. September 2013 in Homberg. Ein Thema war auch die Planung für das Gebiet Marktplatz Ost, das seit Dezember 2013 von dem Magistrat der Stadt verfolgt wird. Großspurige Behauptungen Auf der Homepage der Stadt stand zuerst: Diese Planung hätte hessenweit den Namen "Homberger Modell" erhalten. Prof. Dr. Weiß, dem hessischen […]

weiterlesen »


Kein Fördergeld mehr fĂŒr Homberg?

Alle noch vorhandenen Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau werden noch KnĂŒllwald gehen, sagte Reinhard Fröde (CDU). Damit sind die Marktplatz Ost-PlĂ€ne passĂ©.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum