HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Jetzt wird es noch teurer fĂŒr Homberg

dĂŒnnes EisDie Stadt hat die Veränderungssperre für das Weckesser-Areal nicht aufgehoben.

Bürgermeister Dr. Ritz hatte den Tagesordnungspunkt für die Stadtverordneten-versammlung zurückgezogen.

Vor Beginn des Eintritts in die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung sollte dieser Punkt wegen "weiteren Beratungsbedarfs" abgesetzt werden. Die Stadtverordneten sollten den Tagesordnungspunkt per Abstimmung absetzen, was die Mehrheit der Stadtverordneten tat.

Der Bürgermeister hätte als Sprecher des Magistrats diesen Punkt selbst zurückziehen können, da ein Antragsteller seinen Antrag zurückziehen kann.

 

Noch am Vortag begründete Bürgermeister Dr. Ritz eindringlich, welcher Gefahr sich Homberg aussetzt, wenn die Stadt die Veränderungssperre nicht aufhebt.

    "man [bewege] sich mit der verhängten Veränderungssperre "auf dünnem Eis",

     "Gewinnchancen für einen Prozess deutlich kleiner als 50 Prozent"

     "Schadenersatzforderungen des Investors und des Grundstückeigentümers"

 

Indem die Veränderungssperre aufrecht erhalten wird, steuert die Stadt auf einen Gerichtsprozess zu, den sie mit großer Wahrscheinlichkeit verlieren kann. Die Folgen werden neben den Gerichtskosten Schadenersatzforderungen sein.

Magistrat und Bauausschuss empfahlen, die Veränderungssperre aufzuheben.

AufhebenWarum die Kehrtwende des Bürgermeisters?
Bürgermeister Dr. Ritz begründete seine Meinungsänderung mit weiterem Beratungsbedarf – am Vortag schilderte in der HNA die harten Konsequenzen für die Stadt, wenn die Veränderungssperre bestehen bleibt.

Wie durchsickerte, soll die Schoof-Gruppe (Projektentwickler Opel-Ulrich Gelände) gegen den geplanten Aufhebungsbeschluss interveniert haben. Dr. Ritz gab dem Druck nach und setzt Homberg einem hohen Schadensrisiko aus.

Druckansicht Druckansicht

7000 Quadratmeter EinkaufsflÀche auf dem Ulrich Areal

Leerstand von morgen

Leerstand von morgen, wenn die wirtschaftlichen Bedingung nicht beachtet werden.
Die Projektentwickler sind dann weg, die Stadt hat das Nachsehen.

weiterlesen »


Rascher RĂŒckzug

BildSeit 1964 besteht Baurecht, auch fĂŒr VerkaufsflĂ€chen bis unter 800 mÂČ.
Die VerĂ€nderungssperre ignorierte das Baurecht. Jetzt rudert die Stadt hastig zurĂŒck, um der Klage und ihren Kosten zu entgehen. Die Sperre soll aufgehoben werden.

weiterlesen »


Kaufkraft in Homberg: Aktuelle Daten

BildFalsche Planungsgrundlagen.
so kann es mit der Planung des Ulrich-Areals werden.
Homberg ist auf dem besten Weg diese Planungschance zu „versemmeln“.

weiterlesen »


Ulrich-Areal: KlÀrungsbedarf vor der Diskussion

AbkĂŒrzungen

Wer mit den BĂŒrgern ins GesprĂ€ch kommen möchte, sollte sich nicht hinter Fachbegriffen verstecken und die Rahmenbedinungen offen legen.

weiterlesen »


Stadt und Handel: Branchenreport Einzelhandel

Stadt und Handel

FĂŒr die Diskussion zur Zukunft des Ulrich-Areals gibt es darin interessante Anregungen.

weiterlesen »


Einzelhandel und Ulrich Areal: Anregungen des Einzelhandelsverbandes

Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Einzelhandelsverbandes aus Kassel Herr SchĂŒller informierte ĂŒber seine Erfahrungen zur Entwicklung des Handels.

weiterlesen »


FachmÀrkte oder Stadtquartier? FWG im GesprÀch mit dem Einzelhandel

Areal UlrichPressemitteilung der FWG Honmberg

ĂŒber GesprĂ€chsrunde mit dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Einzelhandelsverbandes, Herrn SchĂŒller am 23.6.2015

weiterlesen »


SpÀte Einsicht: Einkaufszentrum Marktplatz Ost

nicht realistisch12 Jahre Traum vom großen Magnetbetrieb in der Altstadt ist ausgetrĂ€umt.
12 Jahre Stillstand sind nun hoffentlich beendet.

weiterlesen »


Schöne neue Einkaufswelt in Bildern

Einkaufswelt

 

Aldi-Erweiterung

Schneider-GelÀnde

weiterlesen »


Baubeginn an der Kasseler Straße/ Nordumgehung?

Frist lÀuft ab Keine konkrete Aussage zum Bauvorhaben, nur Reaktion auf die Frist, um das befristete Baurecht nicht zu verlieren.

weiterlesen »


Areal Opel Ulrich:Große Entwicklungschancen aber auch große Risiken

EntwicklungschanceDie Lage ist gut. Entwicklung geht auf Kosten anderer Standorte und Betriebe.

weiterlesen »


Schöne Aussicht auf 2015?

Glaswasser

Transparente Planung und Nahversorgung fĂŒr die Altstadt, das sind die angekĂŒndigten Aussichten fĂŒr 2015. Mehr hat er nicht zu sagen.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum