HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

80.000 Euro ParkgebĂŒhren sollten Homberg helfen

BildVor einem Jahr sollten mit Parkgebühren 80.000 Euro Einnahmen für den Haushalt 2015 geschaffen werden.

Das Jahr ist fast zu Ende. Von den Parkautomaten und damit von 80.000 Euro Einnahmen für die Stadtkasse ist nichts zu sehen, obwohl sie beschlossen waren.

Noch vor einem Monat erklärte Dr. Ritz in einem der Ausschüsse, die Fundamente für die Parkautomaten seien im Bau und ab Januar 2016 wird das Parken in der Stadt kostenpflichtig.

Bisher ist selbst von den Fundamentarbeiten nichts zu sehen. Vielleicht haben Leser schon solche Fundamente entdeckt und können hier schreiben, wo sie welche gesehen haben.

BildAnkündigungspolitik wie unter Wagner
Einnahmen aus den Parkautomaten sind nur ein Beispiel für die Arbeitsweise des derzeitigen Magistrats. Ankündigungen, doch keine Ergebnisse.

# Beim Ulrich-Areal sollte noch vor wenigen Monaten auf das Tempo gedrückt werden. Vor Jahresende sollte Planreife erlangt sein. Die Elternschaft und die Leitung der Theodor-Heuss-Schule haben der Planung einer Anlieferung gegenüber dem Haupteingang eine Abfuhr erteilt. Unterstützung kam von der Verkehrspolizei.

# Eine Handwerkerkooperative sollte das Gasthaus Krone sanieren, das war das Konzept, mit dem Dr. Ritz von seinem Versprechen abwich, das er vor der Wahl gab.

# Die Ursachen für die Baukostenüberschreitung am Jugendzentrum im ehemaligen Gaswerk sollten ermittelt werden. Bisher ist davon nichts zu hören. Selbst der Akteneinsichtsausschuss hat noch keine Ergebnisse vorgelegt.

# Jetzt wurde ein Kindergartenplanungs-Ausschuss gebildet. An ungeeignetem Platz in der Stadt, in der Salzgasse in der Landesfeindschen Scheune soll ein Kindergarten geplant werden, der nicht einmal über Grünflächen verfügt. Als Architekt hat die Stadt den Architekten beauftragt, der für die Baumaßnahmenam Kirchplatz verantwortlich war, und damit für den Wasserschaden an der Schirne am Marktplatz. Die Stadt zeigt kein Interesse, Schadenersatz einzufordern.

Druckansicht Druckansicht

 


Ulrich-Areal Zeitplanung

BildKein Baurecht zum Jahresende.

Planung muss wieder bei Null beginnen.

weiterlesen »


Die Angst geht um

BildDie Angst geht um beim BĂŒrgermeister und beim Einzelhandel.

weiterlesen »


Offener Brief an Herrn Younis, Schoofs-Immobilien

„Über einen zielfĂŒhrenden Dialog und ĂŒber eine positive Projektentwicklung“ wĂŒrden sich auch die Homberger freuen. Bis jetzt haben die Homberger allerdings andere Erfahrungen mit der Planung gemacht.

weiterlesen »


Rewe wirbt mit nachhaltigem Bauen

Bild

Die Planung fĂŒr Homberg ist von einer solchen Zielsetzung weit entfernt.
Mit dem Homberger Projekt, wĂŒrde Rewe seinen Ruf in diesem Punkt schaden.

weiterlesen »


Erfahrung mit der Schoofs-Gruppe

Erfahrunsbericht einer Anliegerin, die sich unter Druck gesetzt fĂŒhlt, GrundstĂŒcksteile zu verkaufen.

weiterlesen »


Das Schweigen der EinzelhÀndler

Bei den EinzelhĂ€ndlern der Altstadt mĂŒssten die Alarmglocke schellen, wenn die Schoofs-Gruppe von „Betriebsabschmelzung“ spricht. Doch der Einzelhandel schweigt.

weiterlesen »


Hombergs StÀrken: Die Schulen

Homberg ist ein Schulstandort mit Geschichte. Die Schulen könnten ein Ansatzpunkt fĂŒr Stadtmarketing sein. Bisher ist das nicht sichtbar aufgegriffen worden. In der Auseinandersetzung um das Einkaufszentrum mit der Anlieferung gegenĂŒber der Theodor-Heuss-Schule wurde kein postitives Stadtmarketing erreicht. Die SchĂŒler der weiterfĂŒhrenden Schulen kommen nicht nur aus Homberg, sie kommen aus der Region, die BerufsschĂŒlern […]

weiterlesen »


Sondergebiet Einzelhandel am Stadtrand

Ortsbild Bis 30. Oktober 2015 können „Anregungen und Bedenken“ zu der Planung eingereicht werden.

weiterlesen »


Statt BĂŒrgerbeteiligung …

RolltorDreißig Meter Rolltor sei an der Kasseler Straße „aus stĂ€dtebaulichen GrĂŒnden“ nicht machbar.

Mit solchem Unsinn versuchen die Planer die BĂŒrger zu ĂŒbertölpeln.
Und der BĂŒrgermeister macht mit.

weiterlesen »


FWG: FĂŒr ein kleineres Einkaufszentrum

Die FWG fordert in einer Pressemitteilung ein kleineres Einkaufszentrum, die sie ĂŒberschreibt mit: „Schlank und chic: Einkaufszentrum muss kleiner werden“

weiterlesen »


EKZ: Ist die Anlieferzeit regelbar?

BildDie Belieferungstouren werden hinsichtlich des kĂŒrzesten Weges optimiert, um Kosten zu sparen.

weiterlesen »


Schoofs schöner Schein

BildFassade statt Funktion

Disneylandfassade

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum