HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ist der Bebauungsplan für das Ulrich-Areal gültig?

 

Die Stadtverordneten sollten eigentlich darauf vertrauen können, dass der Magistrat rechtlich einwandfreie Beschlussvorlagen zur Abstimmung vorlegt und über die rechtliche Situation korrekt informiert.

Darauf kann in Homberg nicht vertraut werden, obwohl der Bürgermeister Jurist ist. Erfahrungen mit zahlreichen Projekten zeigen, dass bei den Bürgermeistern Wagner und Ritz dieser Vertrauensvorschuss nicht gerechtfertigt war und ist.
 

Gesetzliche Voraussetzungen fehlen

Aus Anlass der neuen Planänderungen, die der Projektentwickler Schoofs in den Ausschüssen vorgelegt hat, ist noch einmal die rechtliche Situation der vorhabenbezogene Bebauungspläne recherchiert worden. Die Rechtslage ist im Gesetz klar formuliert und von den Gerichten bestätigt worden. Für das Homberger Projekt des Einkaufszentrums muss man zu den Schluss kommen, dass der vorhabenbezogenen Bebauungsplan keinen Bestand haben kann.

Grundlage dieser Einschätzung sind neben dem Gesetzestext §12 BBauGB eine ausführlicher Aufsatz zum Durchführungsvertrag von Prof. Dr. Michael Krautzberger und die Präsentation des Fachanwalts Dr. Andreas Dazer, die dieser auf der Weimarer Baurechtstagung 2016 erläuterte.
 

Rechtliche Anforderungen an den Durchführungsvertrag

Ohne Durchführungsvertrag kein vorhabenbezogener Bebauungsplan

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist ohne Durchführungsvertrag nicht rechtswirksam.

"Der Durchführungsvertrag muss in erster Linie und unbedingt eine Verpflichtung zur Verwirklichung der im Vorhaben- und Erschließungsplan bezeichneten Vorhaben und ihrer Erschließung enthalten. "  (Krautzberger)

Die Stadtverordneten müssen den Durchführungsvertrag kennen, denn er ist Bestandteil des Bebauungsplans

Zu einem Bebauungsplan, mit dem ein Investor für Bauvorhaben Planungrecht bekommen möchte, gehört bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan:
1. der Vorhaben- und Erschließungsplan
2. der Bebauungsplan
3. der Durchführungsvertrag


Nur der Durchführungsvertrag braucht nicht veröffentlicht werden, allerdings müssen die Stadtverordneten ihn einsehen können. Ohne diese Kenntnis können sie verantwortlich keinem Bebauungsplan zustimmen.

Dem Durchführungsvertrag muss nach Maßgabe der jeweiligen Gemeindeordnung die Gemeindevertretung zustimmen. (Krautzberger)

Der Durchführungsvertrag muss vor Bebauungsplan beschlossen werden

Bevor ein Bebauungsplan beschlossen werden kann, muss die Rechtsgrundlage in Form des Durchführungsvertrages mit dem privaten Antragsteller geschaffen werden.

 Der vorhabenbezogene Bebauungsplan kann nur beschlossen werden, wenn auch der Durchführungsvertrag vorliegt. Dies ergibt sich schon daraus, dass der Durchführungsvertrag ein konstitutives Element der Regelung des § 12 BauGB ist. Ohne vertragliche Sicherstellung der alsbaldigen Durchführung von Vorhaben und Erschließung wäre der vorhabenbezogene Bebauungsplan unzulässig bzw. materiell unwirksam .

Die Durchführung muss zeitnah erfolgen und eine Frist enthalten.

Mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan wird ein zeitlich befristetes Baurecht geschaffen, das "alsbaldig" durchgeführt werden soll. Im Vertrag muss eine Frist festgelegt werden, bis zu der realistisch das Vorhaben durchgeführt werden kann. Wird das Baurecht bis zum vereinbarten Termin nicht realisiert, geht das Baurecht verloren. Der Vertrag ist dann nicht erfüllt worden.

Ohne Fristsetzung ist der Bebauungsplan nichtig.

Durchführung muss vom Vorhabenträger vorab wirtschaftlich gesichert sein.

Der Vorhabenträger muss nachweisen, dass er in der Lage ist, das Vorhaben in der vereinbarten Frist durchzuführen. Dazu gehört auch, dass er über die finanziellen Mittel verfügt, um das Projekt zu realisieren und die vertraglich übernommenen Kosten zu tragen. Die Gemeinde muss die finanzielle Leistungsfähigkeit des Trägers prüfen.

Fähigkeit zur Durchführung des/der Vorhaben und der Erschließung setzt insbesondere die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers voraus

#  Gemeinde darf und muss finanzielle Leistungsfähigkeit des Trägers prüfen, einschließlich hinreichender Sicherung der Durchführung von Maßnahmen im öffentlichen Raum (Erschließung)

#  Vorhabenträger muss finanzielle Leistungsfähigkeit zur Finanzierung des Vorhabens nachweisen  (z.B. durch Kredit – oder Fördermittelzusagen oder Bürgschaft)

#  Vorhabenträger muss i.d.R. Eigentümer der Flächen des VEP sein oder ansonsten hinreichende privatrechtliche Verfügungsbefugnis innehaben (Dazer)

Erfolgreiche Vermarktung oder Rentabilität  sind keine Kriterien

 Jedoch wäre es rechtlich unzulässig, die Realisierung weiterer Bauabschnitte von der
erfolgreichen Vermarktung oder von der Rentabilität der in den ersten Bauabschnitten erstellten Teilbauvorhaben abhängig zu machen .  
(Krautzberger)

Im Durchführungsvertrag muss geregelt sein, welche Erschließungskosten der Träger zu tragen hat.

Das Gesetz nennt als weiteren Inhalt des Durchführungsvertrags, die Verpflichtung zur Tragung der Planungs- und Erschließungskosten. Das Gesetz lässt es zu, dass der Vorhabenträger die gesamten Kosten der Planung und der Durchführung sowie der  Erschließungsmaßnahmen oder einen Teil hiervon trägt.  Die Kostenbeteiligung der  Gemeinde  ist somit nicht ausgeschlossen. Sie bedarf aber einer besonderen rechtlichen Rechtfertigung (so zutr. Schliepkorte, S. 47).

Wie ist die Kostenbeteiligung der Stadt an den Erschließungskosten begründet worden?

Das Gesetz geht davon aus, dass der Vorhabenträger im Regelfall die vollständigen Erschließungskosten zu tragen hat, sofern nicht im Vertrag die teilweise Übernahme der Kosten durch die Gemeinde geregelt wird.

Wenn der Durchführungsvertrag nichtig ist, ist auch der Bebauungsplan nichtig.

Da der Durchführungsvertrag konstitutiver Bestandteil ist, führt seine Nichtigkeit auch zur Nichtigkeit des vorhabenbezogenen Bebauungsplans. (Dazer)

 

Mängel des Durchführungsvertrages für das Einkaufszentrum

#  Der Projektentwickler Schoofs  war und ist noch nicht Eigentümer der Fläche.

#  Die Finanzierung für das Projekt war bei Vertragsabschluss nicht gesichert.

#  Die Stadt hat die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht geprüft.

#  Die Durchführung in der vereinbarten Frist war nicht gesichert.

#  Ob die übernommenen Erschließungskosten an die Stadt gezahlt wurden, ist bisher vom Bürgermeister nicht bestätigt worden.


Aufgrund dieser Mängel muss der Durchführungsvertrag als nichtig angesehen werden.
Daraus folgt, dass auch der Bebauungsplan nichtig ist. Die "geringfügigen Änderungen" heben die Mängel nicht auf.
Es bleibt nur die Konsequenzen zu ziehen und das Einkaufszentrum in Homberg nach 15 vergeblichen Jahren zu beerdigen und sich endlich einer realistischen Stadtentwicklung zuzuwenden.

Druckansicht Druckansicht

 


Einkaufszentrum Drehscheibe: Umgang mit Planungsänderungen

Am 28. Mai 2018 hat der Projektentwickler Schoofs eingestanden, dass er den Durchführungsvertrag für das von ihm gewünschte Einkaufszentrum nicht erfüllen kann.   Schoofs kann seinen Vertrag mit der Stadt nicht erfüllen Im Durchführungsvertrag zwischen dem Projektentwickler und der Stadt ist vereinbart, dass bis 31.12.2018 die Bescheinigung der Bauabnahme vorgelegt werden muss. Dies ist offensichtlich […]

weiterlesen »


Wie viele Plätze hat der Saal der Stadthalle?

Wer überwacht die Einhaltung von Regeln? 600 Besucher bei nur 450 Plätzen? Sortimentslisten bis auf die Kommastellen des Prozentanteils, die doch keiner prüft und prüfen kann.

weiterlesen »


Dicke Luft in der Stadthalle

  Gut 600 Vertreter von Vereinen aus dem Schwalm-Eder-Kreis hatten sich zu einer Veranstaltung des Finanzamtes in der Stadthalle eingefunden. Die Plätze im Saal und auf der Empore waren nahezu alle besetzt. Feuerwehrleute und Sanitätsdienst war für Notfälle vor Ort. Alles war gut vorbereitet. Dennoch litten und stöhnten viel Besucher über die schlecht Luft. Selbst […]

weiterlesen »


Die Interessen von Schoofs können nicht die Interessen der Stadt sein

Der Projektentwickler Schoofs-Frankfurt will aus dem Projekt Einkaufszentrum Drehscheibe Gewinn machen. Er will es verkaufen, das ist das Ziel jedes Projektentwicklers. Um das Projekt verkaufbar zu machen, soll die Stadt Schoofs helfen. Schoofs ist auf die Stadt und die Stadtverordneten angewiesen. Die Stadtverordneten haben die Planungshoheit, das wichtigste Recht der Stadtverordneten-Versammlung. Schoofs braucht deren Zustimmung. […]

weiterlesen »


Stadt schweigt zu Schoofs EKZ-Planung

  Auf der Internetseite der Stadt findet sich keine Meldung zu den Planänderungen von Schoofs für das Einkaufszentrum. Weder unter der Rubrik "Themen im Fokus" noch unter "Aktuelles" Der Leser findet etwas über eine Straßenbenennung vom April 2018, von Losaktion, Statt-Theater, Sommerwiesen, Radspaß, Dorfplatzkonzert, Burgbergfestival, Wochenmarkt, Cittaslow-Bewerbung. Diese Meldungen verweisen eher auf eine Eventagentur, aber […]

weiterlesen »


Brücke in Allmuthshausen noch immer nicht fertig

  Wenn im Rathaus von Homberg gesprochen wird, scheint der Blick nur auf die Altstadt und die umliegenden Wohngebiete gerichtet zu sein. Die Dörfer sehen die Verantwortlichen anscheinend als nicht mehr zu Homberg gehörig an. Während der rasche Bau des Verkehrskreisels an der Drehscheibe  gefeiert wird, ziehen sich andere Baustellen in die Länge. Hier die […]

weiterlesen »


Dr. Ritz: „Nur geringfügige Abweichungen“

  Bei den Plänen für das Einkaufzentrum Drehscheibe gäbe es nur geringfügige Abweichungen in der Sortimentsliste, erklärte  Bürgermeister Dr. Ritz zu Beginn der gemeinsamen Sitzung von Bauausschuss und Haupt- und Finanzausschuss am 28. Mai 2018 in der Stadthalle. Stimmt das? Der Geschäftsführer von Schoofs, Mohamed Younis, rechnete vor, dass sich die Verkaufsfläche nur um 4,7 […]

weiterlesen »


Schoofs erklärt seine Planung

Zeichnung: Ansicht des Einkaufzenterprojektes  von der Kasseler Straße zwichen Ziegenhainer Straße und Stellbergsweg. Die ursprünglich geplanten Neubauten fallen in der neuen Planung weg.   Planungshoheit ist das originäre Recht jeder Kommune. Sie kann entscheiden, wie sich die Stadt entwickeln soll. Mit der Aufstellung von Bebauungsplänen gibt sie den Rahmen für private Bauherren vor und kann […]

weiterlesen »


Was darf im Einkaufszentrum verkauft werden?

Der Projektentwickler Schoofs möchte die gültige Sortimentsliste für das Einkaufszentrum ändern und stellte seine Wünsche in der Stadthalle vor. Um die Veränderungen erkennen zu können, hier die jetzige genehmigte Sortimentsliste aus dem Bebauungsplan Nr. 66.

weiterlesen »


Schoofs will wieder einmal neue Pläne vorstellen

  Projektentwickler Schoofs will am Montag dem 28. Mai 2018 ab 18:30 Uhr in der Stadthalle neue Pläne für das Einkaufszentrum vorstellen. Zu der Zeit tagen in der Stadthalle öffentlich der Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss. Nach den Plänen von Schoofs ist ein Bebauungsplan von der Mehrheit der Stadtverordneten beschlossen worden, mit dem die Firma […]

weiterlesen »


Spielsuchtgefahr verhindern: In Homberg nebensächlich?


In Homberg wird die Spielhalle geschützt und nicht die Jugend.

weiterlesen »


Plan für Einkaufszentrum nicht realisierbar, Schoofs plant um

  Schoofs will am Montag, dem 28. Mai in der Stadthalle seine neuen Pläne vorstellen und hofft darauf, dass die Stadtverordneten diese Änderungen akzeptieren und am 14. Juni den gültigen Bebauungsplan und den Durchführungsvertrag beschließen. Seit 2015 plant der Projektentwickler Schoofs ein Einkaufszentrum auf dem Ulrich-Areal. Der erste Plan musste verworfen werden, weil die Lieferanfahrt […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum