Die Spielgeräte auf dem Marktplatz sind schon seit längerer Zeit abgebaut. Jetzt in der warmen Jahreszeit wäre es Zeit, sie für die Kinder aufzustellen. Wenn nicht jetzt, wann sonst?
Die Spielgeräte hat der Bürgermeister 2009 eigenmächtig gekauft. Die Kosten beliefen sich auf ca. 10.000 Euro. [1]
siehe auch hier [2]
Pferdebrunnen
Seit Monaten ist der Pferdebrunnen demontiert. Für Wartungsarbeiten oder endgültig? Darüber gibt es keine Aussage. In der Webergasse steht schon lange ein Brunnen, dessen Wassertechnik demontiert ist.
Die Wasserspiele auf dem Homberger Markt bestehen nicht nur aus den sichtbaren Teilen. Neben dem Pferdebrunnen befindet sich ein Keller mit der gesamten Technik mit Pumpen und Filteranlagen.
Die Wasserspiele haben rund 500.000 Euro gekostete, sie wurden von CDU/FDP gegen die Opposition durchgewunken.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Brunnen und Spielgeräte demontiert"
#1 Kommentar von Qualle1978 am 2013 Juni 10 00000006 6:22 pm 137088497906Mo., 10 Juni 2013 18:22:59 +0100
Da sieht man ganz klar, wie wichtig der Marktplatz ist.
Und 500.000 für eine Brunnenanlage die NIE richtig funktioniert hat :-((((((((((
#2 Kommentar von Pfirsich am 2013 Juni 16 00000006 7:55 pm 137140892207So., 16 Juni 2013 19:55:22 +0100
Soweit ich weiß hat Wagner sogar Spielplätze demontiert und zwar in Wernswig.
#3 Kommentar von Kein Genosse am 2013 Juni 19 00000006 12:09 pm 137164014312Mi., 19 Juni 2013 12:09:03 +0100
Zum Leserbrief HNA 19. Juni Frau Ferreau
"Eine Besuchergruppe am vergangenen Sonntag war voll des Lobes über unser Städt- chen, besonders über den neu gestalteten Marktplatz, den sie nur von früher kannte. " So viel hat sich am Marktplatz nicht geändert.Die Größe der gepflasterten Fläche einschl. der Steine blieb gleich. Statt zweier durchgehender Stufen hat man nun eine ca. 70 cm hohe Stufe vor den Augen samt modernen Löwen. Eine Rinne in der Wasser läuft und zwei Blechfiguren an einer Tränke. Spielzeug das man derzeit vergeblich sucht. Einzige wirkliche Änderung: Keine Fahrzeuge mehr.
Was der einen Gruppe gefällt, missfällt anderen wiederum sehr. Nämlich manchem Bürger. Positive Veränderungen an Blumenarrangements fest zu machen ist einfach zu wenig. Die gab es nämlich früher auch schon.
Zum bürgerschaftlichen Engagement:
Hier hat man nicht die Vereinsarbeit sondern die Mitarbeit im politischen Bereich gemeint. "Bitte auch mal konstruktives Engagement und aktive Mithilfe zeigen "ist nett gemeint. Aber genau das existiert doch schon in Homberg – wie sie selbst ein paar Sätze vorher anmerken.