An der Kassler Straße Ecke Nordumgehung soll der Bebauungsplan "Sondergebiet Einzelhandel" geändert werden damit eine Tankstelle und Gastronomie angesiedelt werden kann.
Der Magistrat empfiehlt diese Planänderung. Jetzt hängt es von den Stadtverordneten ab, ob es für diese Änderung eine Mehrheit gibt.
Hundert Meter entfernt gibt es bereits die Selbstbedienungstankstelle von Raiffeisen, die zumeist das preislich günstigste Angebot in Homberg hat. Macht es angesichts des Tankstellensterbens Sinn eine zweite Tankstelle unmittelbar daneben neu zu errichten, zumal bekannt ist, dass die Tankstellen vom Treibstoffverkauf allein nicht leben können. Erst das Zusatzgeschäft aus dem Tankstellen-Shop bringt den notwendigen Umsatz.
Oder geht es gar nicht in erster Linie um die Tankstelle sondern um eine "Gastronomie" mit Zusatzverkauf rund um die Uhr?
Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass man in Homberg selbst mit den unsinnigsten Konzepten offene Türen findet, auch wenn sie unrealistisch sind. (Altreifen-Pyrolyse, Algenzucht, Panzerverschrottung, Grundstückskauf von 35.000 qm für eine Autowerkstatt). Angesicht der bisherigen Erfahrungen sollten alle Warnlampen angehen, wenn wieder ein Konzept vorgelegt wird, dass schon auf den ersten Blick zweifelhaft ist.
:: DOKUMENTATION ::
Vorlage für die Stadtverordnetenversammlung TAGESORDNUNGPUNKT 7 [1]
Aufstellungsbeschluss für eine Änderung des Bebauungsplans zur Ausweisung einer Teilfläche Tankstelle und Gastronomie.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Braucht Homberg eine neue Tankstelle?"
#1 Kommentar von Scherzbold am 2014 September 3 00000009 8:32 pm 140977277708Mi., 03 Sep. 2014 20:32:57 +0100
@ DMS
Sollte an dieser Örtlichkeit nicht auch ein neuer Baumarkt gebaut werden?
Gibt es schon einen Mineralölkonzern, der hier eine Tankstelle errichten will? Bei dem bekannten Tankstellensterben in Deutschland bin ich schon verwundert über diese Maßnahme.
Anderseits, Konkurrenz belebt das Geschäft – siehe die "Tankstellenstraße" in Melsungen. Man beobachtet sich und gleicht die Preise an…
Nicht jeder tankt nach Auswertung der bekannten Benzinpreisportale.
#2 Kommentar von Marc am 2014 September 3 00000009 8:45 pm 140977355908Mi., 03 Sep. 2014 20:45:59 +0100
Was ist daran verkehrt? Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. In Kerstenhausen gibt es auch zwei Tankstellen die nebenher existieren.
Weiß man denn, um welche Gastronomie es sich handeln soll? Ein Fast-Food Restaurant oder ein eigenbetriebenes Restaurant?
#3 Kommentar von zweiter_Homberger am 2014 September 3 00000009 9:03 pm 140977458209Mi., 03 Sep. 2014 21:03:02 +0100
Das es sich bei der Raiffeisentankstelle um die günstgste handelt stimmt nicht so ganz. Abgesehen davon ist die Tankstelle schon sehr klein. Aber die Honsel-Tankstelle deckt den Bedarf für Homberg ab und ist in der Regel im Kreis bei den günstigsten Tanken angesiedelt. Auch würde die Existenz der Tankstelle durch eine weitere gefährdet werden.
Was ist den aus dem Plan der Blecherumsiedlung geworden?
Woher kommt denn die Forderung nach der Bebauungsplanänderung?
In diesem Sinne
#4 Kommentar von Teufelchen am 2014 September 4 00000009 5:51 am 140980629605Do., 04 Sep. 2014 05:51:36 +0100
Laut Pressemeldung der HNA von heute den 4. September tagt am Montag den 8. September 18:30 Uhr der Bauausschuss im Sitzungssaal des Rathauses
"Unter anderem auf der Tages- ordnung: Der Bebauungsplan für ein Sondergebiet, in dem ein Baumarkt, eine Tankstelle und Gastronomie entstehen sollen. Es handelt sich um eine Fläche zwischen der Nordumgehung und dem Sudetenweg."
👿
#5 Kommentar von Teufelchen am 2014 September 4 00000009 6:01 am 140980688306Do., 04 Sep. 2014 06:01:23 +0100
Fritzlar hat 4 oder 5 Tankstellen, Melsungen 6 incl. Selbstbedienungstankstlelen Raiffeisen oder andere Betreiber. Alle leben.
😈
#6 Kommentar von DMS am 2014 September 4 00000009 8:49 am 140981698308Do., 04 Sep. 2014 08:49:43 +0100
Konkurrenz belebt nur dann das Geschäft, wenn die Betriebe dabei wirtschaftlich überleben können.
Das gilt für Tankstellen schon lange nicht mehr. Der Kraftstoffverkauf ist zum Nebengeschäft geworden. Den Umsatz bingt der Shop-Verkauf. Manche Tankstellen gleichen schon eher einem Supermarkt, der rund um die Uhr geöffnet hat.
Wo sich noch mehrere Tankstellen nebeneinander halten können, wie in Melsungen, sind das Alt- Bestände, bei denen die Investitionen längst abgeschrieben sind und somit die Kosten geringer sind. Ein Neubau würde sich an eineem bereits besetzten Platz nur lohnen, wenn sehr hoher Umsatz zu erwarten wäre. Im ländlichen Raum kann das ausgeschlossen werden.
Ein Shop und Gastronomie am Ortsrand widerspricht den Zielen der Stadtentwicklung.
#7 Kommentar von Teufelchen am 2014 September 4 00000009 9:14 am 140981845309Do., 04 Sep. 2014 09:14:13 +0100
zu 6.
Wenn es Investoren und Mineralölfirmen gibt die hier eine Chance sehen: Lasst doch der freien Wirtschaft eine Chance!
Haben Sie Alternativorschläge ?
#8 Kommentar von DMS am 2014 September 4 00000009 10:39 am 140982359610Do., 04 Sep. 2014 10:39:56 +0100
Das Planungsrecht ist eines der wenigen originären kommunalen Rechte, damit sollte man verantwortlich und weitsichtig umgehen und nicht einfach der Wirtschaft überlassen, was sie in der Stadt anstellt. Stefan Gerlach (SPD) hat in diesem Jahr schon einmal gesagt, dass wir uns nicht um die wirtschaftliche Seite der Investoren zu kümmern bräuchten. Was dabei herausgekommen ist: Der lange vom Magistrat und der Hessische Landgesellschaft (HLG) angepriesene Investor, der für 1 Mio. Euro kaufen und 1 Mio. Euro investieren und 100 Arbeitsplätze schaffen wollte, konnte nichts finanzieren. Solche Investoren braucht Homberg nicht.
#9 Kommentar von w.oster am 2014 September 4 00000009 11:10 am 140982541611Do., 04 Sep. 2014 11:10:16 +0100
Ich sehe das gar nicht so tragisch. Die Tankstelle in der Kasseler Strasse ist eine Automaten- und Kartentankstelle ausschließlich für Kunden einer bestimmten Bank.
Eine zweite Tankstelle hätte sicher Chancen in Homberg. Da schauen wir mal nach Fritzlar. Am unteren Kreisel der Stadt existieren schon seit vielen Jahren zwei Tankstellen, eine freie Tankstelle und eine Markentankstelle (ARAL) gegenüber. Beide liegen umsatzmäßig im gewinnbringenden Bereich.
Daß heute eine Tankstelle nicht nur vom Verkauf von Treibstoff und Öl leben kann ist hinlänglich bekannt. Bei Tankstellen ab einer bestimmten Größenordnung gleicht die einem kleinen Supermarkt, allerdings mit deutlich höheren Preisen. Das limitiert wieder die Kundschaft.
Man darf auch nicht vergessen, daß die Honsel-Tankstelle am Herkules-Matkt schon arg in die Jahre gekommen ist. Alleine schon das Gastanken ist eine Herausforderung und es wird nur LPG-Autogas angeboten. Miteinem modernen umweltschonendem Erdgasfahrzeug kann man dort nicht tanken.
Da man in Homberg keinen andere Möglichkeit hat sein Auto zu betanken, von der eingeschränkten Möglichkeit der Karten-Tankstelle in der Kasseler-Straße mal abgesehen, hat der Tankstellenpächter, bzw. die Fa. Honsel anscheinend auch keine großeLust, die Tankanlage am Herkulesmarkt den Erfordernissen einer modernen Tankstelle anzupassen.
#10 Kommentar von Fanboy am 2014 September 4 00000009 3:23 pm 140984062703Do., 04 Sep. 2014 15:23:47 +0100
Ich würde eine solche Ansiedlung befürworten.
Tanke selber nie bei Raiffeisen wegen der eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten.
Eine weitere Tankstelle mit Gastronomie/Baumarkt/was auch immer würde Homberg nicht schaden.
#11 Kommentar von Homberger Engel am 2014 September 5 00000009 5:16 pm 140993380205Fr., 05 Sep. 2014 17:16:42 +0100
Sollte eine weitere Tanstelle zugelassen werden ist es wahrscheinlich dass auf lange Sicht keine ûberlebt , also schützt das was wir haben.
#12 Kommentar von Teufelchen am 2014 September 6 00000009 8:10 am 140998741408Sa., 06 Sep. 2014 08:10:14 +0100
w.oster
Ihr Kommentar bezüglich den "eingeschränkten Tankmöglichkeiten" kann man durchaus auch unter dem Gesichtspunkt "Nur Tanken ohne Serviceshop" anders sehen:
24 h geöffnet, Zahlung mit eigener Tankkarte und EC, monatliche Abrechnung
Auf der Homepage des Raiffeisen
[2]
findet man unter "Service und Beratung" den Unterpunkt " Tanken".
in den dortigen 4 Punkten wird alles erklärt. U. a.
[3]
Ich bin für eine weitere Tankstelle mit Shop. Ob die Bedenken berechtigt sind wird sich zeigen. Man kann aber nicht alles ablehnen. Sinnvoller wie Algen, Technologiezentrum, Pyrolyse ist das allemal. Und nur weil der ein oder andere Investor nicht das war, was man in ihm gesehen hat oder blauäugig sehen wollte, muss dieser nicht automatisch der selben Kategorie angehören.
😈
#13 Kommentar von Bürger 2014 am 2014 September 8 00000009 7:17 am 141015706607Mo., 08 Sep. 2014 07:17:46 +0100
An der Raiffeisen Tanke kann man mit jeder EC Karte tanken !!