HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Badesaison beginnt – Schwimmbad bleibt geschlossen – Öffnung 2025 nicht garantiert

Foto: Schwimmbad Erleborn am 9. Mai 2024

Das Schwimmbad soll in diesem Jahr nicht geöffnet werden. Die Homberger sollen zu den Bädern in den anderen Orten fahren. Es ist auch nicht garantiert, dass es 2025 öffnet, sagte Bürgermeister Dr. Nico Ritz.

Sind die Beschlüsse zur Schließung des Schwimmbads 2024 eine verschleierte Notmaßnahme, mit dem Ziel das kostenträchtige Freibad los zu werden?

Siehe dazu auch: Schwimmbad: Kann sich die Stadt den teuren Betrieb noch leisten?

Die Stadtverordnetenversammlung schloss sich dem Bauausschuss an, nicht 25.000 bis 30.000 Euro für notwendige Reparaturen einzusetzen, damit das Schwimmbad 2024 geöffnet werden kann.

Die Mehrheit der Ausschussmitglieder spricht sich für eine Nicht-Öffnung in der Badesaison 2024 aus, in der Hoffnung, mit einer ausreichenden Bauzeit eine Öffnung in 2025 zu erzielen. Herr Dr. Ritz entgegnet, dass weder die Schließung noch die Öffnung zur Freibadsaison 2024 eine Garantie bringe, dass eine Eröffnung April 2025 gehalten werden könne. Quelle: Protokoll Bauausschuss vom 5. Februar 2024

Der Bürgermeister bezieht sich auf die Angaben des Technischen Dienstes über die notwendigen Reperaturen. Die Verantwortung liegt in seiner Hand, sich im Bauausschuss und in der Stadtverordnetenversammlung für die notwendigen Reparaturen einzusetzen und keinen teueren Neubau zu planen, bei dem es fraglich ist, ob er finanziert werden kann.
Die Stadt gibt diese Beträge ohne zögern bei anderen Projekten aus. So zum Beispiel, als ein Akteneinsichtsausschuss die Baukosten für das Ärztehaus ermittelte.Bürgermeister Dr. Ritz schaltete eine Homburger Anwaltskanzlei ein, die der Stadt über 30.000 Euro kostete.

Das Schwimmbad soll 2024 geschlossen bleiben, damit ausreichend Zeit für die Sanierung sei. Seit Februar 2024 wurde aber auf dem Gelände des Schwimmbades noch nichts gearbeitet. Es waren noch keine Firmen beauftragt, es wurden erst Ausschreibungen für die Arbeiten veröffentlicht. Nach dem im Februar vorgelegten Bauzeitenplan sollte in der letzten Woche (19. KW) schon die Abbrucharbeiten im Gang sein. Das Foto vom Schwimmbad zeigt, es herrscht Stille im Homberger Schwimmbad.

 

Keine Garantie für Öffnung 2025

Dass der Bürgermeister eine Öffnung für 2025 nicht garantieren will, liegt wohl auch daran, dass die Finanzierung des Gesamtprojektes nicht gesichert ist. Bei steigenden Baukosten, sinkender Wirtschaftsleistung und höheren Umlagen für die Pflichtaufgaben der Stadt ist das Projekt schon jetzt gefährdet. Am Ende ist das Homberger Schwimmbad insgesamt gefährdet. Wenn es erst einmal abgebrochen ist, kann der Bürgermeister das bedauern und darauf hinweisen, das die Stadt kein Geld für den Aufbau hat. In der Sitzung im Februar 2024 wurde auch auf fehlendes Personal hingewiesen.

Personalorganisation – Es sind in der Personalplanung keine Leute für den Freibadbetrieb
in diesem Jahr vorgesehen. Zudem fehlt ein Kassierer, sowie eine Lösung für den Kiosk,
der schon die letzten Jahre nur Eis und Getränke anbieten konnte. Quelle

Die Behauptung, für 2024 seien keine Personalkosten im Haushalt eingeplant, ist falsch.
Es sind 248.256 Euro vorgesehen, das ist mehr als in den Vorjahren.

 
Der Bürgermeister hat die falsche Information zu den Personalkosten nicht korrigiert. Ist das so inszeniert, dass es nicht auf den ersten Blick mit den Fehlern in Verbindung gebracht wird? Dieses Taktieren mit falschen Informationen ist typisch.

Das fehlende Personal verweist auch auf die damit verbunden Kosten für den Schwimmbadbetrieb. Wenn kein Personal bezahlt werden muss, können Gelder gespart werden, die an anderer Stelle einsetzen werden können. Wie zum Beispiel den Bau des Weges entlang der Stadtmauer, den keiner braucht, da eine Wegeverbindung bereits bestand, die jetzt versperrt wurde.

 


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum