HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kein Investorennachfrage – nichts zum AuswĂ€hlen

 
Nachdem der Abgabetermin für die Bewerbung der Investoren am 21. Februar 2025 vorüber ist, sucht man auf der Webseite der Stadt vergeblich nach dem Ergebnis des  angekündigten "Investorenauswahlverfahrens".

Gab es niemanden, der sich für die Entwicklung "des modernen Stadtquartiers" beworben hat? Anderenfalls wäre das wohl schon zu einer "Sondermeldung" geworden.
Es ist still geblieben, jetzt gibt es nur noch die nebenstehende Meldung.

Immer wieder werden große mediale Ereignissen produziert, doch am Ende sind es nur Luftprojekte, in denen viel Geld der Bürger verbrannt wurde.

Viele Planungen sind bereits bezahlt worden, die längst in Vergessenheit geraten sind:
Umbau des Ärztehauses, des Rathauses. Der "Möbelwagen" sollte ein "Möglichkeitsraum" werden. Seit Monaten steht ein Gerüst am Gebäude, nichts tut sich. Entstehen für das Gerüst keine Kosten?

Wer erinnert sich noch an "Marktcampus", Künstlerresidenz, ehemalige Löwenapotheke, Theaterraum im Multifunktionshaus M15, usw. Alles Schauveranstaltungen ohne Wert.
Solange Bund und Land blind weiter Fördermittel verteilen, wird sich wohl nichts ändern.

Vielleicht gibt es einen Stopp, wenn der Kreis die Umlagen erhöht, um die Pflichtaufgaben zu erfüllen, vielleicht gibt es auch ein böses Erwachen in Homberg. Das Wahlergebnis war schon ein deutliches Zeichen.

 


Homberg ist blau, wie kam es dazu?


Kreisstadt Homberg hat die AFD die meisten WĂ€hlerstimmen erhalten. Zusammen mit den Nachbargemeinden Borken, Frielendorf, Schwalmstadt und KnĂŒllwald bildet das Zentrum des Schwalm-Eder-Kreises eine blaue Insel in dem schwarzen Hessen. Nur noch in wenigen Kommunen in Nordhessen ist Rot zu finden, Es war einstmals eine SPD-Hochburg, allerdings sprach man vor 40 Jahren auch von einer Beton-SPD.

weiterlesen »


Busbahnhof weiterhin verwahrlost

   Dieses Foto stammt vom Dezember 2024. Das Haltestellenschild, die Aushangkästen abgebaut und provisorisch hinter dem Bauzaun aufgestellt. Fahrpläne sind nur schwer lesbar, in der Dunkelheit überhaupt nicht. Das alles wurde im Dezember hier berichtet. Zwei Monate später hat sich noch nichts geändert.  Am 22. Februar 2025 ist das Haltestellenschild noch immer nicht aufgebaut, ebenso […]

weiterlesen »


Wie viele Investoren bewarben sich fĂŒr das Klinikareal?

Am 17. Oktober 2024 startete das Investorenauswahlverfahren für das Klinikareal. Am Freitag, dem 21. Februar 2025, war Endtermin für die Bewerbung. Wie viele Investoren haben sich beworben? Bis vor wenigen Tagen stand auf der Internetseite der Stadt noch ein Hinweis mit Bild auf das Verfahren.           Am  20. Mai 2021 hat […]

weiterlesen »


Untergasse: Feuerwehr und THW im Einsatz

  In der Untergasse soll es im ehemaligen Haus Höse einen Deckeneinsturz gegeben haben.  

weiterlesen »


Stadtverordnete bekamen kalte FĂŒĂŸe

Die Stadtverordneten tagten am 20. 02. 2025 in der großen Stadthalle, in der es kalt war.   Frau Edelmann-Raute (CCU) hatte am Ende der Sitzung auch noch etwas zu sagen. "Vielleicht ist ihnen aufgefallen, dass ich einen Mantel anhabe …" Sie beklagte die Kälte im Raum und regte an, die Heizung aufzudrehen, damit sich nicht […]

weiterlesen »


Dubioses GeschĂ€ft: GrĂŒnflĂ€che an Privat verkauft

Untersuchung der Fakten zum Tagesordnungspunkt 2: Aufstellung einer Änderung Nr. 5 zum Bebauungsplan Nr. 19 der Kreisstadt Homberg (Efze) im Bereich der Hessenallee hier: Aufstellungsbeschluss  Am Ende der Hessenallee will der Eigentümer eines Grundstücks sein Gelände vergrößern. Die Stadt hat ihm bereits eine Grünfläche der Stadt verkauft. Bis vor zwei Jahren führte hier der Verbindungsweg […]

weiterlesen »


Was werden die Stadtverordnete entscheiden?

  Am 20. Februar 2025 findet die nächste Stadtverordnetenversammlung statt, auf der Tagesordnungspunkte stehen:   1.3. Nachtragssatzung zur Entwässerungssatzung, hier: Einbringung  VL-36/2025 2. Aufstellung einer Änderung Nr. 5 zum Bebauungsplan Nr. 19 der Kreisstadt Homberg (Efze) im Bereich der Hessenallee, hier: Aufstellungsbeschluss  L-239/2024 1. Ergänzung Anmerkungen: Die Unterlagen und die Vorgänge in der Vergangenheit sind […]

weiterlesen »


Wie viele Investoren werden sich bis zum 21. Februar um das Krankenhaus bewerben?

  Seit Monaten auf der ersten Seite der Homepage der Stadt: "Investorenauswahlverfahren für das Klinikareal gestartet" Die Bewerbungsfrist endet am Freitag dem 21. Februar 2025 um 12:00 Uhr. Bis dahin müssen im Rathaus Kaufangebote für das Klinikareal Bettenhaus-Grundstück abgegeben sein. Siehe auch: Homberger Traum vom neuen Wohnquartier – nur eine Projektskizze     Die Bewerber […]

weiterlesen »


AttraktivitÀtssteigerung am Burgberg?

  Kann mit Schotter auf den Wanderwegen touristische Attraktivität gesteigert werden? Diese neue "Attraktivität" kann ein Besucher erst wahrnehmen, wenn er sich entschließt, vom Marktplatz zur Burg nicht mit dem Auto zu fahren, sondern den Fußweg zur Burg nimmt.  Als Anziehungsmerkmal taugt der Schotter nicht. Offensichtlich ist von den Verantwortlichen noch keiner dort gegangen. Auf […]

weiterlesen »


Schweigen zum Holocaust-Gedenktag

  Am 27. Januar war der Holocaust-Gedenktag. Im November 2024 wurde die Stele der Toleranz von dem Initiator Peter Captain, einem Mitglied des Lions-Clubs, in einem Beitrag des  Hessischen Rundfunks umdefiniert: Textausschnitt: Hessenschau 27.11. 2024 Es sollte nun nicht nur ein allgemeiner Aufruf zu Toleranz sein und an das Schicksal der jüdischen Kaufmannsfamilie Höxter erinnern. […]

weiterlesen »


Sie brennen fĂŒr Homberg

  Das Schwimmbad war monatelang auf der Web-Seite der Stadt an erster Stelle, jetzt ist es dort verschwunden. Stattdessen wird im Januar ein Besuch vom Sommer 2024 gezeigt. Gibt es nichts Aktuelleres? Es scheint ein Lückenfüller zu sein. Ein PR-Artikel für den Bürgermeister.   In dem Magazin stadt:pilot Nr. 26, Magazin zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik steht […]

weiterlesen »


Straßen- und Wegebau am Schlossberg – so notwendig?

Gastbeitrag von Dr. Klaus Lambrecht   Am Sonntag konnte ich bei herrlichem Sonnenwetter die menschenleere Stadt und den Schlossberg besuchen. Anstatt eines Naturgenusses am Schlossberg fand ich dort nur einen umfangreichen Wege- und Straßenbau vor, der einer massiven Naturzerstörung in diesem alten Landschaftsschutzgebiet gleichkommt. Die neuen steilen Wegeführungen erfolgen auf mit Basaltschotter befestigten Wegen oder […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum