HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Schnapsidee: Hecke statt Schutzplanke


 

Die Mitglieder des Bauausschusses haben am Mittwoch, dem 13. MĂ€rz 2024 beschlossen,
an der Hersfelder Straße talseitig keine Schutzplanken und auch kein GelĂ€nder
fĂŒr die Radfahrer auf dem Landesradweg R5 anzubringen.
Sie sind der Meinung, eine Hainbuchenhecke wĂŒrde ausreichen.

 

SicherheitsgefĂŒhl reicht

In der ErlĂ€uterung zu dem Punkt heißt es:

Seit der Freigabe der Hersfelder Straße fĂŒr den Straßenverkehr vermissen Autofahrer stadtauswĂ€rts eine Leitplanke auf dem neu hergestellten Randbalken.

In mehreren Leserbriefen an die HNA haben BĂŒrger auf die nicht ausreichende Absicherung hingewiesen, auf fehlende Sicherheit. Auf dieser Straßenseite wird auch der Radweg R5 entlang gefĂŒhrt, der nicht mit einer Markierung auf der Fahrbahn sichtbar gemacht worden ist.
Neben dem Radweg sind Absturzsicherungen gegen die abfallende Böschung nötig.

Im Februar 2024 hatten die Technischen Dienste Möglichkeiten zur Errichtung einer Begrenzung auf dem Randbalken zur Beratung vorgelegt. Quelle

Im Februar wurde der Tagesordnungspunkt aber nicht behandelt, er wurde verschoben.

Jetzt, im MÀrz 2024, steht in der ErlÀuterung zu dem Thema:

Die vorgeschlagene Lösung fand keine Zustimmung und wurde vertagt.
Der Magistrat bat die Technischen Betriebe um Erarbeitung einer naturnahen Lösung als Alternative zur Errichtung einer Leitplanke oder eines GelĂ€nders, um das SicherheitsgefĂŒhl der BĂŒrger an der Hersfelder Str. zu steigern.

Wo ein SicherheitsgefĂŒhl fehlt, lĂ€sst es sich nicht "steigern".

Daher haben die Technischen Dienste und die Technischen Betriebe gemeinsam VorschlĂ€ge fĂŒr die Gesamtmaßnahme erarbeitet. Quelle

 
Diese Aussage stimmt nicht: Die Gesamtmaßnahme wurde dem Magistrat vom BĂŒrgermeister vorgelegt, es ist seine Verantwortung. Die Technischen Dienste der Stadt (der Bauhof), unterstehen dem BĂŒrgermeister und arbeiten nach seiner Weisung. Ob die Technischen Dienste oder die Technischen Betriebe das ausgearbeitet haben, ist nicht erheblich. Aber auch das stimmt nicht, auf einer der vorgelegten Seiten des Bepflanzungskonzepts findet sich der Hinweis Weber Ing. Die Fremdfirma hat die Seiten zusammen gestellt und stellt das sicherlich auch der Stadt in Rechnung.

Lediglich der Stadtverordnete GĂŒnter Koch hat, wie schon in der Vergangenheit, als Einziger gegen den Unsinn dieser "naturnahen Maßnahme" gestimmt.


Eiertanz zum Einsturz der Stadtmauer

Foto: Einsturzstelle der Stadtmauer Vor 10 Monaten, am 04.Mai 2023, haben die Stadtverordneten beschlossen, dass der BĂŒrgermeister Schadenersatz bei den Firmen geltend machen solle, die mit den Baumaßnahmen an der eingestĂŒrzten Stadtmauer beteiligt waren. Das war und ist noch immer ein rechtlich bindender Auftrag. Der BĂŒrgermeister hat lediglich einen Brief an die Firmen zu schreiben [
]

weiterlesen »


21. MĂ€rz Stadtverordneten-Versammlung: Die Themen

27. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
am Donnerstag, dem 21. MĂ€rz 2024 um 19:00 Uhr
Wieder werden die BauplĂ€ne der verschiedenen Vorhaben vor den BĂŒrgern versteckt. Nur die Stadtverordneten erhalten Einblick.
Dieses anti-demokratische Vorgehen breitet sich immer mehr aus.

weiterlesen »


Hans Staden soll ab 9. MĂ€rz 2024 in Homberg gefeiert werden

Abbildung: Zeitgenössische Darstellung der Eroberer SĂŒdamerikas und ihr Kampf gegen die UnglĂ€ubigen.   „Wie Wölfe ĂŒberfielen die Spanier die sanften Indios. Sie wetteten darauf, wer einen Menschen mit einem Hieb durchschlagen könne. Neugeborene rissen sie von den BrĂŒsten ihrer MĂŒtter und schleuderten sie mit dem Kopf gegen die Felsen. Sie bauten breite Galgen, an die [
]

weiterlesen »


Die Stadt will ein Haus (SchĂ€tzwert 10.300 Euro) fĂŒr 125.000 Euro kaufen

358 mÂČ GrundstĂŒck mit Abrisshaus, dafĂŒr hat die Stadt einen Kaufvertrag in Höhe von 125.000 Euro beim Notar vorbereitet.
Quadratmeterpreis: 349 €/mÂČ !

weiterlesen »


Recht auf öffentliche Toiletten

  Im GemeindeblĂ€ttchen "Homberg aktuell" veröffentlicht die Stadt eine Forderung der Landessenioren: *Es braucht mehr öffentliche Toiletten*. Es heißt da: "Es gibt entweder nur wenige öffentliche Toiletten oder ĂŒberhaupt keine. Ein grundlegendes und menschliches BedĂŒrfnis wird hier brutal auf den Hilfesuchenden abgewĂ€lzt." Homberg baut Toiletten ab Das trifft auch auf Homberg zu. In der Pfarrstraße [
]

weiterlesen »


Seitensicherung Hersfelder Straße: Wer ĂŒbernimmt die Verantwortung?

Foto: Neu gebaute Hersfelder Straße: "Leitplanke nicht erforderlich"   Es gibt keine Seitensicherung zur Böschung, weder fĂŒr die Radfahrer eine mindestens 130 cm hohe Absturzsicherung, noch eine Schutzplanke fĂŒr die Autos.   Wer ĂŒbernimmt die Verantwortung ?   Im Protokoll der Sitzung des Bauausschuss am 05. Februar 2024 sollte man die knappe Darstellung genau anschauen. [
]

weiterlesen »


Parken am Marktplatz – GeschĂ€ftsleute verĂ€rgert ĂŒber die Stadt

  Die Stadt hat entlang der HĂ€user an der SĂŒdseite des Marktplatzes noch mehr Poller aufgestellt, um das Parken zu verhindern. Schon die aufgestellten teuren Bank-Beet-Kombinationen hatten zu VerĂ€rgerung gefĂŒhrt, doch die Stadt hat weiter gemacht, ohne mit den Anliegern zu sprechen und sich abzustimmen. Die GeschĂ€ftsleute sehen das als geschĂ€ftsschĂ€digend an, da Kunden und [
]

weiterlesen »


NeuLandLotse: Kreis weiß nichts ĂŒber das „interkommunale Projekt“ an dem er beteiligt sei

Die Magistrat hatte am 10. Dezember 2021 eine halbe Stelle fĂŒr einen "Neulandlotsen" ausgeschrieben. DafĂŒr im Haushalt 2022 eine Stelle eingerichtet und nach einer Ausschreibung mit einem ehemaligen Teilnehmer des "Summer of Pioneers" besetzt, der auch die andere halbe Stelle als "Innenstadtkoordinator" bekam.   Aufgabe des Neulandlotsen interkommunalen Projektes Der Neulandlotse sollte in einem interkommunalen [
]

weiterlesen »


Projektentwickler des Einkaufszentrums meldet Insolvenz an


Schoof hat de EKZ an den Fond Greenman open verkauft.
Schoofs besitzt in Homberg noch zwei Immobilien, die „Wiskemann Villa“ in der Kasseler Straße und das ehemalige Weckesser-GelĂ€nde in der Ziegenhainer Straße.

weiterlesen »


Schwimmbad: Kann sich die Stadt den teuren Betrieb noch leisten?


Sind die BeschlĂŒsse zur frĂŒhzeitigen Schließung des Schwimmbad schon 2024 eine verschleierte Notmaßnahme, mit dem Ziel das kostentrĂ€chtige Freibad los zu werden?

weiterlesen »


Neue Straße mit neuen Gefahrenquellen

Foto: Neubau der Hersfelder Straße. Auf der Talseite liegt nur die Betonschwelle vor dem Abhang. BĂŒrger beklagen die fehlende Sicherheit. In mehreren Leserbriefen beklagen Homberger, dass an der neu gebauten Hersfelder Straße keine Seitensicherung, weder fĂŒr Autofahrer noch  fĂŒr Radfahrer, gebaut wurde. Die Planung stammt von ehemals Unger Ingenieure, jetzt Weber Ingenieure.   Der BĂŒrgermeister [
]

weiterlesen »


BĂŒrgermeister widersetzt sich dem Beschluss der Stadtverordneten

  Am 11. Januar 2023 stĂŒrzte in Folge des Wegebaus ein Teil der Stadtmauer ein. Am 4. Mai 2023 beschloss die Stadtverordnetenversammlung: Beschluss: Der Magistrat wird beauftragt RegressansprĂŒche gegen Planer und am Bau beteiligte Unternehmen geltend zu machen und dem Haupt- und Finanzausschuss zu berichten. Quelle Seitdem hat der Haupt- und Finanzausschuss fĂŒnf mal getagt. [
]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress ‱ Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign ‱ BeitrĂ€ge (RSS) und Kommentare (RSS) ‱ Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum