Marktplatz Ost: 10. Alt und Neu (2)
Die beiden mittlern Häuser in der Salzgasse (Foto) sollen in den beiden unteren Geschossen entkernt werden und die Neubau-Verkaufsflächen erweitern. Die Häuser werden somit zur Fassade.
Lediglich das obersten Stockwerk sollen sie von der Dachterrasse erschlossen werden. Diese beiden Wohnungen gelten als barrierefreie Wohnungen, da ein Aufzug bis zur Dachterrasse führt.
Wohnen für junge Familien
Das Eckhaus Obertorstraße / Salzgasse wird in der Projektstudie als "Wohnen für junge Familien" ausgewiesen. Warum sich dieses Gebäude, das nur Licht
von Norden und Westen bekommt, als familienfreundlich gilt, ist nicht erklärt. Ein möglicher Grund könnte darin liegen, dass das zweite Obergeschoss auch von der Dachterrasse erschlossen wird.
Quartiersgestaltung
Die Projektstudie erhebt den Anspruch das Quartier östlich des Marktplatzes zu gestalten und den Wohnwert zu erhöhen.
Die Studie konzentriert sich nur auf das kleine Gebiet zwischen Markt und Kreuzgasse, durch das die Enge Gasse führt. Gegenüber dem weitern Gebiet schottet sich das große Neubauvolumen duch eine Mauer von Höhe mehrerer Stockwerke ab. Diese Mauer wirkt trennend und nicht verbindend.
Siehe auch:
Marktplatz Ost: Parkplatz BerechnungProjektstudie Innenstadt
Marktplatz Ost: 1. Die Projektstudie verstehen
Marktplatz Ost: 2. Das Modell (1)
Marktplatz Ost: 3. Modell (2)
Marktplatz Ost: 4. Neu zusätzliche Verkaufsflächen
Marktplatz Ost: 5. Parkplätze
Marktplatz Ost: 6. Verkehrskonzept
Marktplatz Ost: 7. Kaufkraft, Umsatz, Wirtschaftlichkeit
Marktplatz Ost: 8. Finanzierung
Marktplatz Ost: 9. Alt und Neu (1)
Marktplatz Ost: 10. Alt und Neu (2)
Marktplatz Ost: 11. Folgen für die Stadtverwaltung
Marktplatz Ost: 12. Energiekonzept
Marktplatz Ost: Waren-Anlieferung nur mit 7,5 Tonner
Marktplatz Ost: Parkplatz Berechnung.
Einkaufszentrum am Markt bereits im Flächennutzungsplan
Marktplatz Ost: Gesamtkosten
Eine Steingasse gibts in der Kernstadt nicht.
Das Bild zeigt die Salzgasse!
(Steht sogar einmal auf dem Holzschild und nocheinmal
auf dem Strassenschild an der Haussecke)
zu1: Danke für den Hinweis, wird korrigiert.