Am längsten Tag des Jahres: Einkaufen im Dunkeln
„Mä kööfen im Dünkeln…“
"Langes Einkaufen im Dunkeln" wird die Aktion des Homberger Einzelhandels beschrieben, die in der Zeit der längsten Tage und der kürzesten Nächte stattfindet, eben heute am 22. Juni.
…am längster Tag des Jahres
Während man anderenorts die langen Tage und kurzen Nächte feiert, beschwört Homberg mit "Einkaufen im Dunkeln" genau das Gegenteil Oder wurde aus Versehen einen Slogan vom Dezember benutzt?Jetzt um 22 Uhr ist der Himmel immer noch so hell, dass kein Stern eine Chance hat gesehen zu werden und in einer Stunde ist Schluss mit dem Nightshopping. Wer hat sich bloß diesen Slogan für den längsten Tag des Jahres ausgedacht?

Nicht nur derzeit liegt in Homberg so manches im Dunkeln.
Auch andere sind an lauen Abenden aktiv
(ein Auszug )
Fritzlar den Sommernachtstraum am 19. Juni
Bericht
https://www.nh24.de/index.php/vermischtes/22-allgemein/46437-fritzlar-nightshopping-nieselregen-im-sommernachtstraum
Fotos
https://www.nh24.de/index.php/fotostrecken/2011nh24/feste-und-maerkte/sommernachtstraum-fritzlar
Und Bad Zwesten feiert ein Sommernachtsweinfest – ab 11 Uhr morgens !
https://www.bad-zwesten.de/veranstaltungen/highlights/sommernachtsweinfest.html
Man muss zumindest recht düstere Gedanken haben bei einer solchen Werbestrategie.
Vielleicht lags ja auch daran, dass man es im Dezember plante und die Winterdepressionen erbarmungslos dazu beitrugtrug, um auf einen solch kulturellen und einzelhandelstechnischen Mummenschanz zu kommen.
Na, Dunkel wurde es ja – und wenn nicht durch die Regenwolken, so doch durch einen Kehraus mit schlem Beigeschmack.
Dieser Beitrag ist wirklich von großem allgemeinen Interesse, der Hingucker beschreibt ausführlich das es trotz des Mottos einkaufen im Dunkeln gar nicht dunkel war und dokumentiert dies auch noch mit einem Foto. Ein journalistisches Meisterwerk!
Eines zeigt mir der Beitrag jedoch, der Hingucker lässt keine Gelegenheit aus, Homberg madig zu machen, auch wenn der Slogan nich gerade glücklich gewählt ist sollte man mal an Toleranz denken und sich freuen, dass sich überhaupt was tut.
Ich finde den Beitrag für das Niveau des Hinguckers peinlich
Es soll Leut geben die an ALLEM was zu meckern haben, aber selbst nichts zu stande bringen!
Diese Leute schaden der Stadt mehr als sie sich das denken.
Jeder kann dies lesen und sich Vorurteile bilden, ohne die Hintergründe zu kennen.
Also ich fand es super!
@ Schubu und freund,
die Arbeit des Homberger Stadtmarketingvereins ist ein Witz. Sollen die Vorbehalte der Homberger, die sie vollkommen zu Recht besitzen, beseitigt werden, dann muss der Verein vollkommen transparent arbeiten und dies auch durch Berichte auf der Homepage der Stadt veröffentlichen.
Ich finde es zum lachen, anderen ist vielleicht zum heulen zu Mute, wenn auf der HP der Stadt unter der Rubrik „Stadtmarketing Homberg (Efze)“ immer noch auf die Gründungsversammlung hingewiesen wird.
Ein professionelles Stadtmarketing sieht anders aus.
Man will in Homberg nicht oder man darf in Homberg wohl nicht zur Tat schreiten.