HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Er kanns nicht lassen…

Wieder versucht der BĂŒrgermeister, die Stadtverordneten ĂŒber den Tisch zu ziehen. Das Untersuchungsgebiet fĂŒr den stĂ€dtebaulichen Rahmenplan ist weit ĂŒber das beschlossene Gebiet erweitert worden. Diesen Rahmenplan sollen die Stadtverordneten am 25. 1. 2017 beschließen.

BildDas erinnert an den „1-Euro-Verkauf“ an die Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft (KBG), auch da sollte es anfĂ€nglich nur um einen Umnutzungsbeschluss fĂŒr Bewerbungsmöglichkeit gehen und plötzlich war es ein „Verkauf“ oder genauer ein Geschenk an die wirtschaftlich gut dastehende KBG.

Unter falschen VorwĂ€nden verschafft sich Dr. Ritz BeschlĂŒsse der Stadtverordneten, um sie danach nach eigenem GutdĂŒnken umzugestalten. Er scheint darauf zu vertrauen, dass keiner kontrolliert. Das ist nicht ganz unberechtigt, denn die Stadtverordneten der Mehrheitsparteien haben wiederholt versichert, sie wĂŒrden der Verwaltung vertrauen.

 

Gebietsabgrenzung wird immer grĂ¶ĂŸer
Am 24. September 2015 beschlossen die Stadtverordneten die Aufstellung eines Rahmenplans fĂŒr den Bereich Stellbergsweg, Kasseler Straße und Parkstraße. Ein kleines Gebiet, das das Umfeld des geplanten Einkaufszentrums darstellt. [Nummer 1 im Plan, grĂŒn schraffiert.]
Bild

Im jetzt vorliegenden Abgrenzungsplan ist lediglich ein Kreis gezogen, dessen Mittelpunkt ungefÀhr bei der Drehscheibe liegt. Eine definierten Abgrenzung ist damit nicht gegeben. [Nummer 2 im Plan, violette unterbrochene Kreislinie]

 

Gut ein Jahr spĂ€ter ist aus dem vorher definierten Bereich ein „Rahmenplan fĂŒr die sĂŒdliche und westliche Innenstadt“ geworden. [Nummer 3 im Plan, rote Umgrenzungslinie]Bild

FĂŒr diese Gebietsausweitung ist der BĂŒrgermeister nicht befugt worden. Die Stadtverordneten haben im September 2015 nur den Bereich zwischen den drei genannten Straßen genehmigt. Die Ausweitung des Untersuchungsgebietes schlĂ€gt sich im Leistungsumfang und damit in den Kosten nieder. FĂŒr die Mehrkosten hat der BĂŒrgermeister keine Genehmigung erhalten.

Wie beim „1-Euro-Verkauf“ muss man auch in diesem Fall fragen, welche Ziele verfolgt der BĂŒrgermeister?
Warum legt er nicht von Anfang an die Karten auf den Tisch? Warum bedient er sich solcher WinkelzĂŒge?

Druckansicht Druckansicht

:: DOKUMENTATION ::

BildBeschlossenes Gebiet fĂŒr die Rahmenplanung


3 Kommentare zu “Er kanns nicht lassen…”

  1. WĂ€hler

    "Wieder versucht der Bürgermeister die Stadtverordneten über den Tisch zu ziehen."

    Naja, da gehören immer zwei Parteien dazu,

    a) der, der es versucht            und

    b)  die, die es mit sich machen lassen.

    Wenn ich mich an den Wahlkampf erinnere, weckte der amtierende Bürgermeister ganz andere Hoffnungen in mir.

    "Wir-Gefühl"

    "Transparenz gegenüber der Bevölkerung" 

    " Jeden Stein werde ich umdrehen"

    Und,und, und …

  2. AnwaltsLiebling

    Nun,

    unser Bürgermeister, gebildeter Homberger "Jung", Ex-Mitarbeiter einer Hamburger Anwaltskanzlei, verläßt die Weltstadt mit Herz und kehrt in die verschlafene Stadt Homberg ( Begriff einem Leserbrief in der HNA entnommen  🙂 ) zurück und erklimmt den relativ gut dotierten Bürgermeistersessel.

    Er weckt große Hoffnungen in seinem Heimatstädtchen (…) 

    Ist er noch die Person, die die Stichwahl gewinnen konnte?

    Wurde er von den heimlichen Homberger Stadtfürsten instrumentalisiert?

    Ich denke, da könnte etwas dran sein….

  3. Scherzbold

    Donald Trump und Dr. Ritz – ein nicht ganz ernst gemeinter Vergleich.  🙂

    Beide kündigten im Wahlkampf ihr Programm an.

    Dr. Ritz hat sein Wort nicht gehalten…..

    D.Trump möge einen Wortbruch begehen….

    Alles eine Sache der Betrachtung.

    Die Vereinigten Staaten haben sich für den Donald entschieden und Homberg für den Nico.

    Und wer wird der Glücklichere?   🙂 

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum