HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Die Krone lÀuft nicht weg

Gasthaus KroneEine GebÀude wird Immobilie genannt, weil es nicht mobil ist, nicht weglaufen kann.

Das Gasthaus Krone in Homberg wird auch nicht weglaufen. Es verfĂ€llt auch nicht, wenn kein Wasser eindringt und einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Eines Tages wird der jetzige EigentĂŒmer, ein US-Finanzfond froh sein, wenn er es an die Stadt verschenken kann, nur um es los zu werden. Warum soll die Stadt dem vorgreifen und Geld in die Hand nehmen, das sie nicht hat. Sollte der EigentĂŒmer einen KĂ€ufer finden, ist es auch gut, dann muss nicht die Stadt die Verantwortung und die Verkehrssicherungspflicht ĂŒbernehmen.

Trotzdem blĂŒhen die Phantasien zu diesem GebĂ€ude. Warum nur zu diesem, warum nicht zu anderen historischen GebĂ€uden? Hatte es nicht gerade geheißen es gĂ€be einen Instandhaltungsstau am Wallensteinschen Stift? Homberg hat genug Baustellen, die ĂŒber das ĂŒbliche Maß hinausgehen. Es braucht nicht noch weitere.

Das Anzeigenblatt Homberger Anzeiger schreibt in seiner Ausgabe vom 15. Oktober 2014, einen Tag spĂ€ter wĂŒrden sich Gastronomen mit einem Bewirtschaftungskonzept vorstellen. In der Redaktion hat man nicht mitbekommen, dass schon seit einer Woche bekannt ist, dass die „Interessenten“ gar nicht erschienen sind.

Auch BĂŒrgermeister Dr. Nico Ritz ist jetzt fĂŒr den Kauf des GebĂ€udes. Vor der Wahl verlangte er noch vor dem Kauf ein Konzept und einen PĂ€chter. Jetzt, wo beides fehlt, will er plötzlich doch kaufen. Das ist kein guter Start, es gefĂ€hrdet seine GlaubwĂŒrdigkeit.

Druckansicht Druckansicht

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum