HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Besuch von der Hessen Agentur

Hessen Agentur BesuchZwei Mitarbeiterinnen der Hessen Agentur erkundigten sich in Homberg über die Mittelverwendung und die Umsetzung das Förderprogramms "Lokale Ökonomie".

Am Vormittag (16.9.2013) hatte die Stadt einen Bericht über diesen Besuch auf der Homepage der Stadt veröffentlich. Im Stile eine Erfolgsmeldung hatte Dr. Dirk Richhardt, der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, berichtet. Der Stadtmarketingverein hat das Programm "Lokale Ökonomie" verwaltet. Wann die Hessen Agentur in Homberg die Durchführung des Programms prüfte, war aus der Meldung nicht ersichtlich.

Am Nachmittag war der Bericht nicht mehr auf der Homepage zu lesen.
In der Dokumentation kann er nachgelesen werden. Fragt sich warum ein solch positiver Bericht wieder gelöscht wurde.

siehe auch:
Förderung der Lokalen Ökonomie genauer besehen
Die Entscheider über Förderprogramm Lokale Ökonomie
Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung

Druckansicht Druckansicht

Nachtrag 17.9.2013
Ein neuer Beitrag ist von der Stadt veröffentlich worden: Förderprogramm "Lokale Ökonomie“ und Innenstadtentwicklung
unterzeichnet von Bauverwaltung und Stadtmarketing.

 

:: DOKUMENTATION ::

Bericht von der Homepage der Stadt, veröffentlicht am 16.9.2013

Vertreterinnen der HA Hessen Agentur GmbH interessieren sich für die Umsetzung und mögliche Weiterentwicklung der Lokalen Ökonomie und für die Stadtentwicklung in Homberg (Efze).

Frau Birgit Imelli (li.) und Frau Dr. Ing. Kerstin Jaensch informierten sich vor Ort über die Umsetzung des Förderprogramms Lokale Ökonomie. Bürgermeister Martin Wagner führte sie durch die Altstadt. Foto: privat

Mit Frau Birgit Imelli und Frau Dr. Ing. Kerstin Jaensch suchten zwei Vertreterinnen der Hessen Agentur Homberg auf, um sich vor Ort über die Umsetzung der Mittel zu Informieren. Von besonderem Interesse war das Fördergebiet, die Förderbedingungen, die Durchführung und Wirkungen des Programms aber auch die Kooperation mit lokaler bzw. regionaler Wirtschaftsförderung sowie die Synergieeffekte zwischen dem Programm und weiteren Städtebauförderungen. Zu letzterem wurde besonders der städtische Architekt Jochen Gontermann hinzugezogen.

Die Hessen Agentur hatte zur Evaluierung des Programms einen großen Fragenkatalog eingesandt, sodass Herr Dr. Dirk Richhardt vom Stadtmarketing und Herr Erwin Haas von der Verwaltung den Besucherinnen umfangreiche und auch beeindruckende Dokumentationen der geleisteten Arbeit vorlegen konnten.

In die mehrstündige Aussprache wurde auch der Bürgermeister Martin Wagner eingebunden, der nicht nur die interessanten Projekte wie Ärztehaus, Quartierentwicklung östlicher Marktplatz und Haus der Reformation gegenüber den Gästen aus Wiesbaden vorstellte, sondern auch die Probleme des ländlichen Raumes vor dem Hintergrund der großen Fläche Hombergs und der Veränderung der Altersstruktur in der Bevölkerung skizzierte und eine Verbesserung der Zuarbeit der zuständigen Behörden forderte.

Da die Fachfrauen ein starkes Interesse an der weiteren Entwicklung der Stadt zeigten, wurde nicht nur ein Rundgang durch das Quartier unternommen, sondern auch die Pläne, Modelle aber auch die Informationspolitik für die Öffentlichkeit zur weiteren Vitalisierung der Altstadt Hombergs dargestellt.

Stadtmarketing Homberg (Efze)
Dr. Dirk Richhardt


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum