HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Das Interview zum Stadtmarketing

Am 7. Februar veröffentlichte die HNA ein Interview mit Bürgermeister Wagner zum Stadtmarketing. Was wurde da gesagt und was wurde verschwiegen?

Frage 1: "Eisblaue Nacht, Hüttengaudi und Party-Kracher – ist es das, was seit langem als Stadtmarketing gefordert wird?"
Antwort "Wagner: Veranstaltungen sind wichtig, aber nicht alles. Leider hat uns das Wetter bei der Eisblauen Nacht einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber sonst gab es nur positive Rückmeldungen."

BildAnmerkung: Veranstaltungen sind nicht alles, das ist richtig, was aber ist es dann? Nur positive Rückmeldungen? Wieviele haben lieber geschwiegen? War die Schlittschuhbahn hinsichtlich Stadtmarketing tatsächlich ein Erfolg? Da die Geschäftsleute sich davon mehr Umsatz versprechen, wäre es interessant zu erfahren, wie der Umsatz dadurch angesprungen ist? Eigentlich muss der Januar für die Geschäfte am Markt der Supermonat gewesen sein. Attraktion Schlittschuhbahn, Parkplätze auf dem Markt und freie Durchfahrt über den Markt.

Frage 2: "Sie waren in früheren Tätigkeit ja Geschäftsführer der Spangenberger Marketing-Gesellschaft. Warum gibt es so etwas in Homberg noch immer nicht?"
Antwort: "Wagner: Die Organisationsform, beispielsweise eine Marketing-Gesellschaft, ist nicht das Entscheidende."

Anmerkung: Ja warum gibt es die nach 7-jähriger Amtszeit noch nicht, wo es doch die CDU bereits 2001 gefordert hat.
Auf die Frage geht der Bürgermeister nicht ein. Stattdessen greift er sich ein anderes Wort aus der Frage heraus, erzählt darüber und lenkt von der Warum-Frage ab. Der Interviewer gibt sich mit dieser Scheinantwort zufrieden und faßt nicht nach.

Frage 3: "Welche Strukturen schweben Ihnen denn vor?"
Antwort "Wagner: Ich bin da nicht festgelegt. Es kann eine GmbH sein, ein Verein oder ein lockerer Zusammenschluss unter Beteiligung der Werbegemeinschaft. Ergebnis muss aber sein, dass Menschen sich einbringen können und ihre Ideen auch umgesetzt werden.

Anmerkung: Geht es nur darum Ideen umzusetzen? Wichtig ist doch welche Probleme müssen gelöst werden. Am Anfang muss es eine Analyse der Aufgaben geben und nicht die Realisierung von irgendwelchen Ideen, ob sie zielführend sind oder nicht.

Frage 4: "Glauben Sie wirklich, dass ein Stadtmarketing, wie es in Homberg nötig ist, ehrenamtlich funktioniert?"
Antwort "Wagner: Nein. Wir brauchen einen hauptamtlichen Mitarbeiter, der sich mit Stadtmarketing beschäftigt und der auch die Ehrenamtlichen unterstützt und begleitet."

Anmerkung: In der vorherigen Antwort gab es noch gar keine Festlegung, jetzt muss es ein hauptamtlicher Mitarbeiter sein. Also ein Mitarbeiter im Amt, keine eigene Gesellschaft, kein Verein, kein lockerer Zusammenschluss. Es gibt also schon sehr konkrete Vorstellungen. Man könnte annehmen, dass es dafür auch schon einen Namen gibt. Hoffen wir, dass die Stelle dann auch korrekt öffentlich ausgeschrieben wird und die Entscheidung nach einem Anforderungsprofil erfolgt.

Frage 5: "Zu den Aufgaben gehört auch Gewerbeansiedlung, Schaffung von Arbeitsplätzen, touristische Angebote und die Attraktivität der Innenstadt. Was wird das kosten?"
Antwort "Wagner: Das kommt darauf an, was das Stadtmarketing leisten soll. Wenn das Stadtmarketing alles machen soll, kommt da schnell ein sechsstelliger Betrag zustande. Bindet man aber ehrenamtliche Aktivitäten und Zweckverbände ein, kann es deutlich günstiger werden.."

Anmerkung: Was soll Stadtmarketing leisten? Was versteht man unter Stadtmarketing in der Stadt eigentlich? Welchen Ruf hat Homberg bei Unternehmen, bei den Menschen im Kreis? Was zeichnet Homberg gegenüber den anderen Städten aus, die als mögliche Wettbewerber um die Standortgunst von Unternehmen oder Familien im Rennen sind? Kann Homberg kostenlose Kindergartenplätze bieten? Wird ein verbindlicher Umgangsstil mit Investoren und anderen Interessenten gepflegt? Können sich Auswärtige schnell ein Bild über Homberg machen, wenn sie im Internet nachschauen? Welche Investitionsspielräume hat die Stadt angesichts des wachsenden Schuldenlochs?

Frage 6: "Welche Rolle wird dabei die WeGe spielen?
Antwort "Wagner: Die WeGe könnte im Stadtmarketing aufgehen. Das wäre eine mögliche Variante. Die Erfahrung hat ja auch gezeigt, dass die Geschäftsleute viele gute Ideen haben, dass sie in der Umsetzung aber Hilfe brauchten. Richtig ist, dass sich die Geschäftsleute nicht nebenher auch noch ums Stadtmarketing kümmern können."

Anmerkung: Soll Stadtmarketing nur Hilfe bei der Umsetzung der Ideen der ansässigen Geschäftsleute sein? Das wäre dann nur eine Geschäftsstelle für die WeGe. Im Stadtmarketing wäre das allenfalls ein Baustein, der auch nur dann sinnvoll ist, wenn er in einem Gesamtkonzept eingebettet wäre.


Frage 7: "Dauerbrenner sind ein einheitliches Werbekonzept und ein Parkleitsystem. Zu sehen ist davon noch nichts.
Antwort "Wagner: Für das Parkleitsystem wird es sofort nach dem Runden Tisch am kommenden Montag einen Termin geben. Bis Mitte März werden wir dem Parlament Ergebnisse vorlegen.
Ein Parkleitsystem kostet nun mal über 20 000 Euro. Das Thema ist nicht in fünf Minuten erledigt. Deshalb wollten wir die Bürger noch einmal einbeziehen.."

Anmerkung: Die Frage nach dem einheitlichen Werbekonzept wird überhaupt nicht beantwortet. Selbst wenn der Begriff im Zusammenhang mit Stadtmarketing nur einen kleinen Teilaspekt betrifft, müsste das doch das Stichwort sein, um über Stadtmarketing zu sprechen. Es ist die Frage, wie will Homberg mit den verschiedenen Zielgruppen eines Marketingkonzeptes kommunizieren und was trägt alles zu einem Bild von der Stadt und seinen Möglichkeiten in der Öffentlichkeit bei?
Anzumerken: Im November waren sehr schnell Parkhinweisschilder aufgestellt, sie verwiesen auf den Marktplatz!"

Frage 8: "Und was ist mit einem schlüssigen Werbekonzept? Was ist beispielsweise mit den Werbe- und Hinweistafeln an Autobahn und Stadtrand, die Marketing-Mann Christian Klotz gefordert hatte?
Antwort "Wagner: In Bad Reichenhall habe ich keine Werbetafeln direkt an der Autobahn gesehen. Andere Hinweistafeln, wie es sie in Bad Reichenhall gibt, haben wir auch.
Es ist schwierig, eine einheitliche Werbelinie für eine ganze Stadt zu finden. Das ist anders als bei einem rein auf Profit ausgerichtetem Unternehmen.
Die Reformation als Leitmotiv zu wählen, hat den Vorteil, dass man touristische und kulturelle Angebote zusammenfassen kann.."

BildAnmerkung: Klotz hatte in seinen Homberger Videoaufnahmen anhand einer Autofahrt nach Homberg hinein ganz konkret auf die Probleme der mangelhaften Ausschilderung hingewiesen. "Andere Hinweisschilder (…) haben wir auch." Diese Antwort lässt erkennen, dass das Problem überhaupt noch nicht erkannt ist. Fritzlar hat ein einheitliches Schildersystem in der Stadt für Fußgänger, in Homberg gibt es das nicht. Hier waren und sind sehr willkürliche Ausschilderungen zu sehen, zum Beispiel zur Außengastronomie auf dem Markt –  warum nicht auch zu den anderen Betrieben?
Eine einheitliche Werbelinie für eine ganze Stadt zu finden ist vielen Städten gelungen. Die Aussage ist ein erstaunt bei jemandem, der einmal hauptamtlich Stadtmarketing betrieben hat. Marketing ist auch nicht auf Unternehmen beschränkt. Heute gibt es Marketingkonzepte von sozialen Einrichtungen, von Hilforganisationen, von Wirtschaftsregionen, von Kultureinrichtungen. Außerdem gibt es umfangreiche Literatur und Beispiele.
Wieso kommt statt einer Antwort auf die Frage das Wort "Reformation" ins Spiel? Wird eine Familie nach Homberg ziehen, weil hier vor fast 500 Jahren eine Versammlung stattgefunden hat? Das wird kein Unternehmen und keine Familie bewegen sich in Homberg niederzulassen.

Frage 9: "Nun soll es also den Runden Tisch zum Stadtmarketing am Montag geben. Wird das der ersehnte Durchbruch?
Antwort "Wagner: Wir wollen mit dem Runden Tisch versuchen, die Ideen der Menschen aufzunehmen. Es wird sicher keine Entscheidung darüber fallen, welche Organisationsstruktur das künftige Stadtmarketing haben wird."

Anmerkung: Wer ist eigendlich "wir"? Runder Tisch, das war einmal ein gemeinsames Gespräch auf gleicher Augenhöhe, wo gemeinsam die Lage untersucht und Entschlüsse gefasst wurden. Das was hier "Runder Tisch" genannt wird, ist eine Ideensammlung. Wer über die Auswahl und Umsetzung entscheidet, ist nicht gesagt. Hier wird der Begriff "Runder Tisch" missverständlich gebraucht.
Wer wird über die Organisationsstruktur entscheiden.? Wo und wann ist der "Runde Tisch" der sich darüber verständigt, wie einmal Stadtmarketing in welchem Umfang betrieben wird, und wie die Kosten dafür aufgebracht werden?

Frage 10: "Der Runde Tisch ist wieder ein Laien-Gremium. Davon hatten wir ja schon viele in der Vergangenheit. Müssten nicht endlich mal Profis ran?
Antwort "Wagner: Nehmen Sie die Marktplatzumgestaltung. Auch da haben wir die Ideen der Menschen einfließen lassen. Architekten haben sie umgesetzt. Wir werden auch diesmal die Ergebnisse des Runden Tischs an Fachleute weitergeben. Über die Kosten einer fachlichen Begleitung muss das Parlament entscheiden.

Anmerkung: Welche Ideen sind damals in die Marktplatzgestaltung eingeflossen? Wer ist wir? Die damalige Idee, erst einmal die Kosten zu ermitteln und danach zu sehen, was wir uns von den Ideen leisten können, wurde von der CDU-FDP Mehrheit nicht einmal disskutiert, sie wurde einfach abgelehnt. Es kamen Ideen von einigen Laien zum Zuge, andere die nicht genehm waren, wurden einfach nicht mehr eingeladen. Als namhafte Fachleute einen offenen Brief unterstützten, angesichts der kulturellen Bedeutung des Platzes noch einmal über diese so zustande gekommene Gestaltung nachzudenken, wurde das beiseite geschoben.

Frage 11: "Und wann ist das endlich soweit?
Antwort Wagner: Mit der Werbelinie und der Organisationsform des Stadtmarketings werden wir uns bis zur Sommerpause beschäftigt haben. In der zweiten Jahreshälfte geht es an die Umsetzung."

Anmerkung: Sofern die Aussage stimmt, reduziert sich Stadtmarketing auf die Organisationsform und die "Werbelinie". Es ist zu befürchten, dass sich "wir" erst einmal nur die Aufhebung der Fußgängerzone im März zum Ziel haben. Ob trotzdem die anderen brennenden Themen aufgegriffen werden, hängt sicherlich auch damit zusammen, ob die jetzigen Arbeitsgruppen die Kraft haben, eigenständig weiter zu arbeiten und auf Lösungen zu drängen. Allein der Blick auf die Homberger Homepage und das andauernde Beharrungsvermögen, trotz der Mängel und zahlreichen Vorschläge etwas zu ändern, lässt wenig hoffen. Es hat nicht einmal dazu gereicht, wenigstens die gröbsten Falschaussagen zu korrigieren.


Frage 12: "Immer wieder wird ja ein Kundenmagnet für die Innenstadt gefordert. Ist das eine Phantom-Diskussion oder wird daraus auch noch irgendwann etwas?
Antwort "Wagner: Das ist tatsächlich eine Schwäche Hombergs. Wir haben in der Innenstadt keinen großflächigen Einzelhandel. Es gibt dafür Überlegungen und Standorte, aber die kann ich ihnen jetzt nicht nennen, um Verhandlungen nicht zu gefährden.."

Anmerkung: Die Idee vom großflächigen Einzelhandel geistert noch immer durch die Köpfe obwohl die Handelsstrukturen heute ganz andere Wege gehen, die mit einer historischen Altstadt schwerlich ohne Schaden für die Stadt zu realisieren sind. Selbst wenn es ein Investor gäbe, der das Risiko auf sich nähme, wäre noch keineswegs gesichert, dass dann dieser Standort auch erfolgreich ist.
Wieso kann nichts über Überlegungen und Standorte gesagt werden? Zumindest zu dem Standort kann man sehr genaue Aussagen machen, es ist das Gebiet des ehemaligen Sparladens, des Parkplatzes in der Holzhäuser Str, das Grundstück Holzhäuser Str. 3, wo die Stadt gerade das Vorkaufsrecht wahrgenommen hat, es könnten auch die Häuser in der Kreuzgasse sein, die schon einmal für 300.000 Euro gekauft werden sollten, um dann 14 Parkplätez dort zu bauen. Es ist das Gebiet wo schon 100.000 Euro Planungskosten/Steuergelder verschwendet worden sind. Und wo jetzt im Haushaltsplan 300.000 Euro "Parkraumkonzept Wallstraße/Holzhäuser Str" eingetragen sind. Bisher hat der Bürgermeister noch nicht geantwortet, wozu das Geld eingesetzt werden soll.

Frage 13: "Gibt es zumindest Interessenten?
Antwort "Wagner: Ja, die gibt es. Auch übrigens für die Fläche, die wir an der Nordumgehung ausweisen. Drei Betriebe haben sich dafür schon interessiert. Der Standort Homberg ist also durchaus attraktiv."

Anmerkung: Was wird als Interessent gezählt? Jemand der sich einmal unverbindlich informieren wollte?
Und schon gibt es eine Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt wurde, zu den neuen Flächen für großflächigen Einzelhandel an der Nordumgehung/Kassler Str. Sinbd diese Interessenten an der Stadtrandlage interessiert oder an dem innerstädtischen Einzelhandel?


Frage 14: "Immer wieder werden einheitliche Öffnungszeiten der Geschäfte gefordert. Wie sieht es damit aus?
Antwort "Wagner: Wir haben mit der WeGe darüber gesprochen. Es gibt inzwischen weitere Geschäfte, die eine Mittagsöffnung eingeführt haben. Einige andere überlegen noch. Die Erfahrungen mit der Mittagsöffnung ist überwiegend positiv.
Erfreulich ist, dass wir neue Cafés dazu bekommen haben. Wir müssen aber noch erreichen, dass nicht alle Gastwirte montags ihren Ruhetag nehmen. ."

Anmerkung: Die neuen Cafés sind wirklich erfreulich, das waren Privatinitiativen. Ihnen ist zu danken.


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum