Hans Staden der Autor des Bestsellers "Wahrhaftige Historia" im 16. Jahrhundert ist in Homberg geboren, in Wolfhagen gestorben.
Was man aus diesem berühmten Sohn der Stadt Homberg hätte machen können, zeigt uns Wolfhagen. Dort wurde aus Anlass des 450-Jubiläums des Drucks des Buches eine zweisprachige Wanderausstellung "Unter Menschenfresser Leuten" organisiert.
Darüberhinaus hat der Künstler Albert Schindehütte einen Riesenholzschnitt zum Thema verfasst. "…zu neuen GeStaden" und mit den Schülern der Gesamtschule Wolfhagen ein Kunst-am-Bau-Beitrag geschaffen.
Da zeigt sich, wie man mit der eigenen Geschichte umgehen kann. Auch das gehört zum Stadtmarketing und hätte eine wunderbare "Stadt-Story" geben können. Eine Story von Aufbruch, Neugier, Weltoffenheit..
Ausschnitt aus dem Riesenholzschnitt von Albert Schindehütte
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 19.11.2008 um 23:12 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur Tourismus
• Kommentare deaktiviert für Wolfhagen macht es vor: …zu neuen GeStaden

Hombergs schönstes Schaufenster.
Die Idee eines Lesers ist keine Antwort wert?.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.11.2008 um 09:03 Uhr
gespeichert unter Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »
Einspruchsmöglichkeiten nutzen. Bis 18. Dezember können Einsprüche formuliert werden.
Muster für Stellungnahme 2008
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.11.2008 um 09:00 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Dickershausen Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Regionalplan liegt aus: Einsprüche können formuliert werden
Durch diese enge Gasse muss es kommen – das neue Leben der Innenstadt. Und was muss weichen?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 19.11.2008 um 08:27 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Verkehr
• 12 Kommentare »