Wochenmarkt: In Homberg versprochen, in Borken erfolgreich
|
|
Was in Borken seit 15 Jahren funktioniert, müsste doch auch in Homberg möglich sein? Woran liegt es, dass ein attraktiver Wochenmarkt in Homberg nicht auf die Beine kommt? |
Dabei war ein attraktiver Wochenmarkt doch eines der Versprechen des Bürgermeisters Martin Wagners? |
Der Wochenmarkt wird nicht kommen, weil der Marktplatz nicht atraktiv genug ist.
Alle interessanten GeschĂ€fte, Banken, usw., liegen auĂerhalb des Stadtkerns. Da sieht es in Borken doch ganz anders aus.
GeschĂ€fte und HĂ€user stehen leer, die Sparkasse hat sich auch vom Marktplatz verabschiedet. Einzigster Zulauf dĂŒrft bei den beiden Apotheken sein. Und soviel „Futterkrippen“ wie es in der Altstadt gibt, . . .
Ich wĂŒrde mich auch nicht 10 Stunden hinstellen, StandgebĂŒhr zahlen und keinen Umsatz machen.
Wenn ich ehrlich bin, zieht mich nichts in die Ăltstadt.
Ich wĂ€re endlich fĂŒr einen AUTO freien Marktplatz, da nĂŒtzt es nicht, wenn der Poller oben ist und die Fahrzeuge die nĂ€chste StraĂe rechtsabbiegen um auf den Marktplatz zukommen.
Ach ja Fahrzeuge – parken in der Landgrafenallee – ein Thema fĂŒr sich.
Was macht denn die Wiederbelebung des Homberger Wochenmarktes ?
WĂ€re doch eine wirklich attraktive Sache.
Sozusagen ein Mini – Magnetbetrieb!