HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wohnmobilstellplatz: Homberg, eine Insel der Seligen?

 
WĂ€hrend die BĂŒrgermeister anderer StĂ€dte nicht wissen, wie sie in der jetzigen gesamtwirt-
schaftlichen Situation ihre Pflichtaufgaben finanzieren können, beschĂ€ftigt sich Homberg mit der Planung eines Wohnmobilstellplatzes. Soll auch Platz fĂŒr ein King-Size-Wohnmobil mit 12 Meter LĂ€nge eingeplant werden?
Lebt Homberg auf der Insel der Seligen oder ist die Stadt mit Löhnberg vergleichbar, wo der eingesetzte Staatsbeauftragte darĂŒber verwundert ist, dass
"Grundprinzipien des Kommunalverfassungsrechts nicht beachtet wurden"


 

Foto mit den Homberger Stellplatzinteressenten 2019

 

Die Stadtverordneten sind am 2. April 2025 zu einem Ortstermin am ehemaligen Schwimmbad Erleborn eingeladen. Es geht um das Schwimmbad und um den Wohnmobilstellplatz.

Das PlanungsbĂŒro hat drei EntwĂŒrfe fĂŒr den Wohnmobilstellplatz vorgelegt. Mal geht es um LĂ€ngsaufstellung der Fahrzeuge, mal um SchrĂ€gaufstellung. Sollen auch PlĂ€tze fĂŒr King-Size-Wohnmobile mit 12 Meter LĂ€nge angeboten werden? Bei den Varianten geht es darum ob 13, 14 oder 15 PlĂ€tze entstehen sollen, ob Wildblumen eingesĂ€t werden sollen oder Hecken zwischen den PlĂ€tzen, wo der Abfall gesammelt werden soll.

Das sind die Probleme, ĂŒber die die Stadtverordneten in der Sitzung beraten.

Die Frage, ob in der jetzigen Zeit ein Wohnmobilstellplatz ĂŒberhaupt finanziert werden kann und soll, interessiert nicht. Scheinbar hat Homberg als einzige Kommune im Land keine finanziellen Sorgen.
Der Magistrat lĂ€sst die Pflichtaufgaben liegen und beschĂ€ftigt sich lieber damit, wie es Wohlhabenden noch besser gehen kann. Der verstorbene FDP-Stadtverordnete Holger JĂŒtte hatte einen Fußweg an der Ziegenhainer Straße ins Gewerbegebiet beantragt, damit die BeschĂ€ftigen, die nur zu Fuß gehen können, einen sicheren Arbeitsweg erhalten. Das war bereits 2017, noch immer ist nichts geschehen. Auch in der Kasseler Straße fehlt der Gehweg zum Fachmarktcenter, das die Stadtverordneten selbst beschlossen haben.
 

Ein Blick in den Haushaltsplan: FĂŒr 2025 sind lediglich 50.000 Euro fĂŒr Planungskosten Multifunktionshaus-Wohnmobilstellplatz eingeplant. Im Finanzplan der nĂ€chsten Jahren steht nichts. WofĂŒr wird dann geplant, wenn es nicht finanzierbar ist?

 

In der Beschlussvorlage werden "verfĂŒgbare Mittel laut Haushaltsplan" mit 360.000 Euro angegeben, von denen noch 310.000 Euro vorhanden seien.

Die Differenz sind genau die 50.000 Euro, die im Haushaltsplan fĂŒr 2024 ausgewiesen werden.

Im ganzen Haushaltsplan findet sich fĂŒr die Stelle 3030901902 keine andere Angabe. Die Angabe ĂŒber die verfĂŒgbaren Mittel, die den Stadtverordneten vorgelegt wird, ist somit falsch.

 
Alle Kommunen haben große Probleme mit den Finanzen

Eine Befragung bei den BĂŒrgermeistern von GroßstĂ€dten ergab: Die Finanzen sind bei allen das beherrschende Thema.

Bereits 2024 war das Thema „Kommunalfinanzen“ das aktuell drĂ€ngendste Handlungsfeld der OberbĂŒrgermeisterinnen und OberbĂŒrgermeister (OBs) fĂŒr ihre StĂ€dte. 2025 gewinnt es jedoch noch einmal deutlich an Dynamik: Mit 70 Prozent der Nennungen stufen die OBs das Thema doppelt so wichtig ein wie die nachfolgenden Themen – im Vorjahr waren es noch 50 Prozent. Quelle

Nordhessische BĂŒrgermeister fuhren gemeinsam nach Wiesbaden, um auf die finanzielle Situation der Kommunen aufmerksam zu machen. Sie sehen den sozialen Frieden in Gefahr.

Doch der Homberger Magistrat trĂ€umt weiter von einem großen Wohnmobilstellplatz, von einem neuen Wohngebiet auf dem ehemaligen KrankenhausgelĂ€nde, einer belebten Altstadt, in der die Stadt "Lebendigkeit" inszeniert.
Der BĂŒrgermeister und die Stadtverordneten handelt angesichts der Lage verantwortungslos. Immer mehr WĂ€hler haben sich von den Homberger Parteien abgewandt und haben AFD gewĂ€hlt. Doch es wird weiter gemacht wie bisher, unfĂ€hig auf verĂ€nderte Situationen zu reagieren. Muss es erst so weit kommen wie in Löhnberg?

 


Kahlschlag fĂŒr das Loch im Haushalt der Stadt

  Plötzlich regen sich Stadtverordnete auf, dass im Stadtwald auf der Lichte Kahlschlag betrieben wird. Jahrelang habe sie geschwiegen und alles abgenickt. Der Holzverkauf ist in den letzten 10 Jahren auf fast das Zehnfache gestiegen. Das ist unverantwortlicher Griff in die Spardose, den Wert der Natur. Zu einem Foto schreibt die HNA: Kahle FlĂ€che: Mitten [
]

weiterlesen »


Visionen fĂŒr die Stadtentwicklung?

Foto: Nach Schulschluss warten SchĂŒler auf den Bus am Busbahnhof. Seit Monaten steht der Bauzaun vor den abgestellten SchaukĂ€sten mit den FahrplĂ€nen  – kaum leserlich. (unscharf eingestellt wegen Datenschutz ) SchĂŒler zweier Homberger Schulen befassten sich im Unterricht mit dem Busbahnhof und dem von der Stadt in der Untergasse angemieteten LadengeschĂ€ft, das jetzt "Machwerk" genannt [
]

weiterlesen »


Stadtpark „Alter Friedhof“ ist kein Angstraum

   Immer wieder hat BĂŒrgermeister Dr. Nico Ritz behauptet, der Stadtpark "Alter Friedhof" sei ein Angstraum, deswegen mĂŒsse er umgestaltet und beleuchtet werden. Er bezog sich dabei auf die Sicherheitsbefragung von 2020 innerhalb des KOMPASS Projekts. Die Ergebnisse der Befragung wurden nicht veröffentlicht. Die Stadt veröffentlichte lediglich einen Text ohne Kennzeichen der Stadt und ohne [
]

weiterlesen »


Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweckbeckens – oder fehlt das Geld?

  "Unerwartete Verzögerung beim Bau des Mehrzweck- beckens" sei der Grund, dass es mit dem Freibad nicht weiter geht. Stimmt das? Es sollen SachzwĂ€nge sein. Über die fehlende Finan- zierung wird geschwiegen.     "Als die alten BeckenwĂ€nde freigelegt wurden, offenbarte der Betonkörper seinen unerwarteten Zustand." Diese Aussage ist im MĂ€rz 2025 auf der Webseite [
]

weiterlesen »


Vision zur Homberger Stadtentwicklung – Diskussion des 1. Wandelrat-Treffen

Am 13. und 14. MĂ€rz 2025 fand in Homberg das erste Wandelrat-Treffen statt. Bis heute, – eine Woche spĂ€ter – ist noch keine Information ĂŒber dieses Treffen der sechs Experten veröffentlicht worden, weder auf der Seite der Stadt noch von seiten der HNA.

weiterlesen »


BewĂ€hrtes, zertifiziertes Innenstadtprojekt – Abrechnung

334.275 Euro wurden ausgegeben, wer hat verdient, was hat sich fĂŒr die Stadt getan?

Hier besteht der dringende Verdacht des Fördermittelbetrugs.

weiterlesen »


Wahlverhalten in Homberg: Wer, wo, was

Die Wahlbezirke sind unterschiedlich groß, deshalb sind Prozentaussagen nicht sehr aussagekrĂ€ftig. Der grĂ¶ĂŸte Wahlbezirk ist das HolzhĂ€user Feld mit 817 Wahlberechtigten, der kleinste ist LĂŒtzelwig mit 82 Wahlberechtigten. Relbehausen wird nicht aufgefĂŒhrt, weil dort so wenige Wahlberechtigte leben, dass der Datenschutz gefĂ€hrdet wĂ€re. AussagekrĂ€ftiger ist, wie sich die Anzahl der jeweiligen WĂ€hler in den einzelnen [
]

weiterlesen »


Seit 2021 fehlen die JahresabschlĂŒsse – noch immer

  Die AbschlĂŒsse von 2021, 2022, 2023 fehlen. Ein weiteres Haushaltsjahr der Stadt ist vergangen, und noch immer sind die JahresabschlĂŒsse mehrerer vergangener Jahre nicht vorgelegt worden. Bereits im letzten Jahr wurde darauf hingewiesen. Nichts geschah bisher. Wie kann man planen, wenn nicht bekannt ist, wie das jeweilige Vorjahr abgeschlossen hat?   Mit regelgerechter HaushaltsfĂŒhrung [
]

weiterlesen »


AFD Hochburgen in Homberg – Altparteien schweigen

  Die Kreisstadt Homberg ist in Nordhessen zu einer AFD-Hochburg geworden. In zwei Wahlkreisen hat sie mehr als die HĂ€lfte der WĂ€hlerstimmen bekommen. In 15 der 27 Homberger Wahlkreise erzielte die AFD die Mehrheit. In 8 Wahlkreisen liegt die CDU vorn. In der Stadt nur in zwei Wahlkreisen: Osterbach 2 und Kasseler Straße. In 4 [
]

weiterlesen »


Hinweisgeber sind geschĂŒtzt


 

weiterlesen »


Jugend gestaltet Altstadt – eine Show

Die Ausstellung wurde fĂŒr die sechs Experten des temporĂ€ren Wandelrats geschaffen. Der Schulunterricht wurde extra in das „Machwerk“ in der Untergasse verlegt. „Allerdings habe man nur sechs Stunden Zeit fĂŒr das Vorhaben gehabt.“

weiterlesen »


Sonntag 6. April 2025 – Drum prĂŒfe wer sich ewig bindet – ErzĂ€hlkunst –

Die alte Kunst Geschichten zu erzÀhlen fasziniert noch immer die Menschen in allen Kulturen, Jung und Alt.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress ‱ Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign ‱ BeitrĂ€ge (RSS) und Kommentare (RSS) ‱ Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum